Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großlangheim ist heute Weinbauort im Anbaugebiet Franken. Eine Weinlage existiert um das Dorf, der Wein wird seit den 1970er Jahren unter dem Namen Großlangheimer Kiliansberg vermarktet. Großlangheim ist Teil des Bereichs Schwanberger Land, bis 2017 waren die Winzer im Bereich Steigerwald zusammengefasst.

  2. Steinfeld (Unterfranken) 277 m ü. NHN. 2132 (31. Dez. 2022) [1] Steinfeld ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Lohr am Main. Zum Gemeindegebiet gehören die Ortsteile Hausen und Waldzell. Gesprochen wird ein unterostfränkischer Dialekt.

  3. Unterfranken in Zahlen. Mit "Unterfranken in Zahlen" stellt die Regierung von Unterfranken eine umfangreiche Sammlung an aktuellen statistische Daten bereit und bietet somit umfassende Informationen über den Regierungsbezirk Unterfranken an. In vielen Fällen wird auf Originalstatistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und ...

  4. 63897 Miltenberg. Website : www.landkreis-miltenberg.de. Landrat : Jens Marco Scherf ( Grüne ) Lage des Landkreises Miltenberg in Bayern. Karte. Der Landkreis Miltenberg ist ein Landkreis im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken in der Region Bayerischer Untermain .

  5. Aschaffenburger Altstadt Aschaffenburger Innenstadt. Aschaffenburg ([aˈʃafn̩ˌbʊɐk], Aussprache ⓘ /?, lokal: Aschebersch [ˈaʒəˌbɛːʃ]) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken.

  6. de.wikipedia.org › wiki › AlzenauAlzenauWikipedia

    Der Hauptort Alzenau selbst liegt zwischen Kälberau und Kahl am Main auf 127 m ü. NHN und wird von der Kahl durchflossen. Südlich von Alzenau befindet sich die Ortschaft Wasserlos. Der höchste Punkt der Kernstadtgemarkung befindet sich unterhalb des Gipfels des Hahnenkamms mit 403 m ü.

  7. Fladungen ist die nördlichste Stadt in Unterfranken und im Freistaat Bayern. [3] Sie ist zudem mit 288 km der am weitesten von der Landeshauptstadt entfernte Ort in Deutschland. Mit Hannover, Magdeburg, Erfurt, Dresden, Stuttgart, Mainz, Wiesbaden, Saarbrücken und Düsseldorf liegen neun deutsche Landeshauptstädte näher an Fladungen als die ...