Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KielKielWikipedia

    August 1946 die Provinz Schleswig-Holstein aus dem Land Preußen herausgelöst und das neue Land Schleswig-Holstein gegründet; der Freistaat Preußen selbst wurde am 25. Februar 1947 durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 aufgelöst. Kiel war Hauptstadt Schleswig-Holsteins, das 1949 zum Bundesland der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › HolsteinHolsteinWikipedia

    Holstein ( dänisch und niederdeutsch Holsten, lateinisch Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigentlich Holtsaten = „Waldbewohner“; vgl. altsächsisch holt „Gehölz, Wald“ und sāt „Sasse, Bewohner ...

  3. AktivRegion Schleswig-Holstein. AktivRegion Schleswig-Holstein ist die Förderinitiative nach dem LEADER -Ansatz im Zukunftsprogramm Ländlicher Raum (ZPLR), dem Programm zur ländlichen Regionalentwicklung in den EU-Förderperioden seit 2014. 2023 waren in Schleswig-Holstein 22 Regionen aktiv. [1]

  4. Stand: 2021. Die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein ist die Filmförderinstitution der beiden Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, der Sitz befindet sich in Hamburg. Sie entstand 2007 aus der Fusion der FilmFörderung Hamburg GmbH und der MSH – Gesellschaft zur Förderung audiovisueller Werke in Schleswig-Holstein.

  5. Southern Schleswig (German since 1864; part of the Duchy of Schleswig (a fief of the Danish crown) until 1864; historically an integral part of Southern Jutland) Historical area of Holstein ( Holsten ), sometimes considered part of Jutland Peninsula – south to the Elbe and the Elbe-Lübeck Canal. The history of Schleswig-Holstein consists of ...

  6. Die Partei Die Linke Schleswig-Holstein entstand am 7. September 2007 durch Verschmelzung nach dem Umwandlungsgesetz der Partei WASG Schleswig-Holstein und der Partei Die Linkspartei.PDS Schleswig-Holstein, nachdem diese bereits bei der Bundestagswahl 2005 unter dem Namen Die Linkspartei.PDS bundesweit kooperiert hatten.

  7. Das Wappen Schleswig-Holsteins ist im „Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes Schleswig-Holstein“ vom 18. Januar 1957 wie folgt definiert: [4] „Das Landeswappen zeigt in gespaltenem Schild rechts auf goldenem Grund zwei blaue, nach innen gewandte, rot bewehrte, schreitende Löwen, links in Rot ein silbernes Nesselblatt.“.