Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung was established in 2016 by the German Bundestag as one of six non-partisan foundations commemorating politicians. Its aim is to honour Helmut Schmidt's historic achievements and to work on political issues Helmut Schmidt was concerned with throughout his political life and which have lost none of their relevance today. [118]

  2. Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung erinnert an einen der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts und befasst sich als zukunftsorientierte Denkfabrik mit Fragestellungen, die auch den Vordenker Schmidt bewegten. Drei übergeordnete Themenfelder stehen im Mittelpunkt der programmatischen Stiftungsarbeit: 1. Europa und internationale Politik, 2. Globale Märkte und ...

  3. 10. Nov. 2015 · Helmut Schmidt ist tot. Nach Angaben seines Arztes starb der 96-Jährige am Dienstagnachmittag in seiner Heimatstadt Hamburg. Schmidt war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler. Nicht nur die SPD trauert.

  4. www.helmut-schmidt.de. Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) ist eine der sieben überparteilichen Politikergedenkstiftungen der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde vom Deutschen Bundestag mit Wirkung zum 1. Januar 2017 errichtet, um „das Andenken an das politische Wirken Helmut Schmidts für Freiheit und Einheit des deutschen ...

  5. 21. Nov. 2023 · Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung startet in das achte Jahr. 21. November 2023. Hamburg, 21. November 2023. Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück ist erneut zum Kuratoriumsvorsitzenden der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung gewählt worden. Steinbrück nimmt das Amt seit der Gründung der öffentlich-rechtlichen Stiftung im ...

  6. Koch, Magnus: 100 Jahre in 100 Bildern. Begleitbuch zur gleichnamigen Fotoausstellung (hg. von der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung). Hamburg 2018. [160 S.] Juliane Alton/Thomas Geldmacher/Koch, Magnus/Hannes Metzler (Hg.): »Verliehen für die Flucht von den Fahnen«. Das Wiener Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz. Wien 2016 ...

  7. Bundeskanzler Bundeskanzler Helmut Schmidt. Helmut Schmidt erblickte am 23.Dezember 1918 als Sohn von Gustav und Ludovika Schmidt, geborene Koch, in Hamburg-Barmbek das Licht der Welt. Seine schulische Laufbahn schloss er 1937 mit dem Abitur an der Lichtwark-Schule in Hamburg ab und trat sogleich in den Reichsarbeits- und Wehrdienst ein.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach