Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bayerische Landesschule für Körperbehinderte Kurzstraße 2, 81547 München. Telefon: 089 - 64258 - 0 Telefax: 089 - 64258 - 161 E-Mail: bls@baylfk.de. Vertretungsberechtigter: Johannes Nauerz, Schulleiter. Verantwortlich für den Inhalt. Johannes Nauerz (Anschrift siehe oben)

  2. Das bayerische Qualitätstableau. Das bayerische Qualitätstableau „Bayern macht gute Schule“ beschreibt die zent- ralen Merkmale von Schulqualität und be- rücksichtigt bedeutende Entwicklungen in Bildung und Gesellschaft. Die dritte Auf- lage des Qualitätstableaus wurde um das Thema der Digitalisierung aktualisiert, um den digitalen ...

  3. 31. Jan. 2020 · Praktika und Erprobungsphasen in Betrieben und Nachfolgeeinrichtungen werden in enger Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten, dem sozialpädagogischen Dienst und den Lehrkräften durchgeführt. Kontakt: Telefon: 089 / 64258 - 0. Fax: 089 / 64258 - 161. E-Mail: bls@baylfk.de. 31.01.2020.

  4. Weitere Informationen über das Bayerische Landesamt für Schule: Chronik der Behördenverlagerung des Bayerischen Landesamts für Schule Die Chronik informiert über den Aufbauprozess der Behördenverlagerung nach Gunzenhausen. mehr. Neubau des Bayerischen Landesamts für Schule Erfahren Sie hier mehr über das Bauvorhaben und Verfahren. mehr

  5. Mitarbeit bei der Vertretung der Anliegen der Bayerischen Landesschule im regionalen Bereich z. B. im Städtischen Behindertenbeirat. Kontakt: Patricia Uhlmann, Sozialpädagogin. Kerstin Hartl, Sozialpädagogin. Telefon: 089 / 64258 - 154. Fax: 089 / 64258 - 161. E-Mail: sozialdienst@baylfk.de. 03.02.2022.

  6. Die Abteilung Qualitätsagentur ist zuständig für Fragen der Qualitätssicherung im bayerischen Schulwesen, für Evaluation und Bildungsmonitoring. Arbeitsschwerpunkte sind die Identifikation von qualitätsrelevanten Merkmalen, die Bildungsberichterstattung, die länderübergreifenden Vergleichsarbeiten sowie die externe und interne Evaluation an Schulen.

  7. 25.02.2024 Schulleben. „Ciao!“. Dieses Wort hörten die Schülerinnen und Schüler vom 11. bis 15. Dezember 2023 ganz oft auf den Gängen der Landesschule. Denn zu dieser Zeit fand das Projekttreffen mit unserer Partnerschule aus Taranto, im Süden von Italien, an der Wirtschaftsschule statt. Weiter lesen ….