Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der die das. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der, die oder das Unterschied? Richtig ist der Unterschied (maskulin). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  2. Die deutsche Sprache wird vor allem in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Belgien und Südtirol gesprochen. Die deutsche Sprache hat eine lange Geschichte und eine komplexe Grammatik, die sich aus verschiedenen Fällen, Deklinationen und Konjugationen zusammensetzt. Deutsch ist auch bekannt für seine langen zusammengesetzten Wörter und die Verwendung von ...

  3. Der, die oder das Form? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  4. 5. Apr. 2017 · Feminine: die Frau (the woman) Masculine: der Mann (the man) Neuter: das Kind (the child) German learners (and many native German speakers) often report that there’s no rhyme or reason behind their uses, and that the gender of nouns simply has to be learned by heart. This is only partly true: there are plenty of noun endings which always ...

  5. 20. Apr. 2019 · Allerdings wird der Streit ausgefochten zwischen der und das. Und das ist der häufigste Konfliktfall, wenn in der deutschen Sprache zwei Artikel um die Vorherrschaft über ein Nomen kämpfen. Der Duden hat zahlreiche Beispiele, in denen er der und das als zulässig erklärt: der/das Blog, der/das Bonbon, der/das Event. Zufällig ist das nicht.

  6. Eine davon ist der Artikelgebrauch bei Nomen. Hier werden drei grammatische Geschlechter, auch Genera (Singular: Genus) genannt, unterschieden: Maskulinum, Femininum und Neutrum - also die männliche, weibliche und neutrale Form. Sie wird durch bestimmte (der, die, das) oder unbestimmte (ein, eine) Artikelwörter angezeigt.

  7. Möchtest du die Artikel ganz einfach mit einer Geschichte lernen, dann schau mal hier rein: der die das lernen mit Geschichten. Inhalt: der die das - Endungen. Endungen von maskulinen Nomen (der) Endungen von femininen Nomen (die) Endungen von neutralen Nomen (das) Fazit: der die das - Endungen und Bedeutungsgruppen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach