Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Broschüre Dokumentation zur Investitionsvorbereitung „Ernst-Thälmann-Park“, 1983 (IRS Erkner/Wiss. Samml., Bestand Hartmut Pautsch) Sketches of the residential towers of the WHH GT 84/85 type. A characteristic element of this new type was its strongly structured ground plan which mirrors in a fanned out façade with triangular balconies ...

  2. 13. Aug. 2004 · Rosa und Ernst Thälmann erfuhren davon und machten sich ihren Reim darauf. Mitte 1936 wechselte erneut der Kurier. Nun kam der 1903 geborene Walter Trautzsch, genannt Edwin. Achtzehnmal fuhr er ...

  3. Since the planning of Ernst-Thälmann-Park had begun, it was clear that the housing and living conditions in the district had decisively to be improved by transforming the area into a spacious leisure and recreation park. This park was meant to be integrated into the local green planning between Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark and Volkspark Friedrichshain.

  4. Ernst Thälmann war seit 1903 Mitglied der SPD, wandte sich nach der Novemberrevolution jedoch der USPD und später der KPD zu. Bekannt wurde er im "deutschen Oktober" des Jahres 1923, als er den Hamburger Aufstand leitete, der als Fanal für eine deutsche Revolution dienen sollte, aber kläglich scheiterte.

  5. thaelmann-park.berlin › denkmalstreit-denkmalschutzDer Ernst-Thälmann-Park

    Spätestens seit der Eintragung in die Berliner Denkmalliste 2014 wird der Thälmann-Park wieder als konzeptionelles und bauliches Gesamtensemble und vielschichtiges Erbe der DDR-Geschichte wahrgenommen. Gerade wegen seiner einstigen Rolle als identitätsstiftendes Städtebau- und Denkmalprojekt wird es heute als einzigartig und erhaltenswert ...

  6. 12. Apr. 2024 · Ernst Thälmann was a German Communist leader and twice presidential candidate during the Weimar Republic (1919–33), who was chiefly responsible for molding the German Communist Party (KPD; Kommunistische Partei Deutschlands), the most powerful communist party outside the Soviet Union.

  7. Erinnerung an Ernst Thälmann an der Gedenkstätte in Eppendorf. Gedenktafel für Ernst Thälmann. Ernst Thälmann (1886–1944) war seit März 1919 Vorsitzender der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei (USPD) in Hamburg und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Von 1925 bis 1933 war er Mitglied des Deutschen Reichstags und ...