Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das offizielle Staatssymbol Frankreichs wurde 1953 folgendermaßen festgelegt: Es ist ein blaues Oval, auf dem sich ein goldenes Liktorenbündel (Fascis) befindet. Dieses ist mit goldenen Bändern verschnürt und das goldene Beil darin nach links gewendet. Auf ihm ist ein goldenes Band gelegt, das den Wahlspruch Frankreichs Liberté, Egalité ...

  2. 6. Nov. 2017 · Das Festland von Frankreich grenzt im Osten an Deutschland, die Schweiz und im Südosten an Italien. Im Süden befindet sich das Mittelmeer und als ländliche Grenze Spanien. Im Westen brechen die Wellen des Atlantiks an die französische Küste. Der Norden von Frankreich wird vom Ärmelkanal begrenzt.

  3. Gemeinde (Frankreich) In Frankreich stellen die Gemeinden ( französisch communes, Singular commune) unterhalb der Regionen und Départements die unterste Ebene der Collectivités territoriales ( Gebietskörperschaften) dar, ähnlich den Gemeinden in Deutschland, in Österreich oder den politischen Gemeinden der Schweiz.

  4. de.wikipedia.org › wiki › ElsassElsassWikipedia

    Elsass. – gesamt 1. Januar 2021. Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses, [1] französisch Alsace [ alˈzas ]) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich über den südwestlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene und ...

  5. Philippe VI de Valois; * 1293; † 22. August 1350 in Coulombs) war von 1328 bis 1350 König von Frankreich . Philipp VI. von Frankreich. Er war der erste König aus dem Haus Valois, einem Seitenzweig der Dynastie der Kapetinger. In seine Regierungszeit fällt der Beginn des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und England .

  6. Präfektur (Frankreich) In Frankreich ist die Präfektur ( französisch préfecture) der Amtsbezirk eines Präfekten, also ein Département. Außerdem bezeichnet das Wort den Hauptort (frz. chef-lieu) eines Départements, dessen Verwaltungsbehörde sowie das Verwaltungsgebäude, das als Amtssitz dient. Im französischen Einheitsstaat untersteht ...

  7. Das Königreich Frankreich war ein Königreich in Westeuropa. Bis ins 13. Jahrhundert war die Bezeichnung Königreich der Franken gebräuchlich, da das Königreich auf das 843 gegründete Westfränkische Königreich zurückgeht. Letzteres wiederum fußt auf den Königsrechten der fränkischen Teil- und Gesamtreiche, die unter dem Dach des ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach