Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für christian friedrich hebbel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abendgefühl. Das Gedicht „ Abendgefühl “ stammt aus der Feder von Friedrich Hebbel. Nacht sich und Tag. Wie das zu lösen vermag! Schläfst du schon Schmerz? Sage, was war′ s doch, mein Herz? Führten sie leise heran. Ganz, wie ein Schlummerlied vor. Weitere gute Gedichte des Autors Friedrich Hebbel.

  2. Gedichte. Ausgabe letzter Hand: Gedichte von Friedrich Hebbel. – Gesammt-Ausgabe, stark vermehrt und verbessert, Stuttgart (Cotta) 1857. Die meisten Gedichte erschienen zuerst in Zeitungen, Zeitschriften oder Almanachen bzw. in Hebbels Sammlungen: Gedichte, Hamburg (Hoffmann und Campe) 1842, und Neue Gedichte, Leipzig (J.J. Weber) 1848.

  3. Friedrich Hebbel (1813-63), dt. Dichter. Die Welt ist schon rund, aber jeder muß sie von neuem umsegeln, nur wenige kommen herum. Friedrich Hebbel (1813-63), dt. Dichter. Der Sündenfall Gottes. Friedrich Hebbel (1813-63), dt. Dichter. Es gibt keine reine Wahrheit, aber ebensowenig einen reinen Irrtum.

  4. Das GedichtDer Schmetterling “ stammt aus der Feder von Friedrich Hebbel. Ein Jugendbild. Zum bunten Schmetterling. Muß ewig bei euch sein! O Freude, Freude, Freude! Die Flügel alle beide. Der Wind reißt sie entzwei. Das ihn ernährt als Raupe. O weh, o weh, du armes Ding!

  5. 21. Juli 2007 · FRIEDRICH HEBBEL. Sommerbild. Ich sah des Sommers letzte Rose stehn, aaaaa Sie war, als ob sie bluten könne, rot; Da sprach ich schauernd im Vorübergehn: aaaaa So weit im Leben, ist zu nah am Tod! Es regte sich kein Hauch am heißen Tag, aaaaa Nur leise strich ein weißer Schmetterling; Doch, ob auch kaum die Luft sein Flügelschlag.

  6. Es fehlt hier: "Schau ich in die tiefste Ferne.....", eben das Pendant, ist mir aus meiner Kinderzeit in Erinnerung. leonard. Dieses gedicht mir noch heute sehr zu Herzen, wie vor vielen, vielen Jahren. Grüsse UrsulA. Das Gedicht Aus der Kindheit schrieb der Dichter Friedrich Hebbel.

  7. Das GedichtNachtlied “ stammt aus der Feder von Friedrich Hebbel. Quellende, schwellende Nacht, Voll von Lichtern und Sternen: In den ewigen Fernen, Sage, was ist da erwacht! Herz in der Brust wird beengt, Steigendes, neigendes Leben, Riesenhaft fühle ich′ s weben, Welches das meine verdrängt.