Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Juni 2022 · Erst kursiert in der rechtsextremen Szene der Reim: "Knallt ab den Walther Rathenau, die gottverdammte Judensau!" Am 24. Juni 1922 schließlich ermorden Rechtsradikale den Außenminister. Die ...

  2. 24. Juni 2022 · Rechtsextremisten töteten am 24. Juni 1922 Walther Rathenau. Der Außenminister der Weimarer Republik, ein zerrissener Visionär jüdischer Herkunft, war stets Zielscheibe von Hass – und hatte ...

  3. 24. Juni 2022 · Für immer Außenseiter. Vor 100 Jahren wurde der deutsche Außenminister Walther Rathenau von Rechtsextremen ermordet. Ein Spaziergang zu Erinnerungsorten in Berlin. Ich stehe im elften Stock ...

  4. 11. Feb. 2022 · Juni 1922" des ehemaligen Spiegel -Journalisten Thomas Hüetlin rekonstruiert die Vorgeschichte des Mordes an Rathenau, und wenn man einmal mit diesem blendend erzählten Buch angefangen hat ...

  5. 31. Jan. 2022 · Walther Rathenau ist bis heute der einzige deutsche Außenminister jüdischen Glaubens. Nur ein halbes Jahr nach seiner Ernennung am 31. Januar 1922 wurde er von einer rechten Terrororganisation ...

  6. 18. Juni 2022 · Schon früh konnte Rathenau auf eine aussergewöhnliche Laufbahn in der von seinem Vater gegründeten Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) zurückblicken. 1899 war er in den Vorstand der ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › RathenowRathenow – Wikipedia

    Rathenow [ˈʁaːtʰənoː] ist eine amtsfreie Stadt an der Havel, etwa 70 Kilometer westlich von Berlin und Kreisstadt des Landkreises Havelland in Brandenburg. Seit dem 13. Mai 2013 führt die Mittelstadt offiziell die Zusatzbezeichnung „Stadt der Optik“. [2]

  1. Verwandte Suchbegriffe zu rathenau

    stresemann
    rathenow
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach