Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zen­trum für Neu­ro­wis­sen­schaf­ten (ZfN) – Al­bert­str. 23. Al­bert­stra­ße 23. 79104 Frei­burg. Stand­ort auf Open­Street­Map an­zei­gen. Zen­trum für Neu­ro­wis­sen­schaf­ten (ZfN) In­sti­tut für Ana­to­mie und Zell­bio­lo­gie [en] In­sti­tut für Phar­ma­zeu­ti­sche Wis­sen­schaf­ten.

  2. Liebe Mitglieder der Universität Freiburg, sehr gern möchte ich mich zum Ausklang des Jahres 2023 noch einmal mit einer Videobotschaft bei Ihnen melden – und dabei auch einen kleinen Ausblick auf das kommende Jahr 2024 geben: a0ca3344daf0cf3e7d058e992 ...

  3. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Service Center Studium / Studierendensekretariat Sedanstr. 6 - 79098 Freiburg Fristen: für das Sommersemester: Antrag und Unterlagen sind bis zum 15. Januar per Post stellen, die Nachreichfrist für den Nachweis bestandener Klausuren und/oder Scheine sowie das Physikum-Zeugnis ist 31.03. Bitte legen Sie ...

  4. Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg versteht Nachhaltige Entwicklung als kontinuierlichen Prozess hin zu einer ökologisch tragfähigen und sozial gerechten Gesellschaft in einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, in der den Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Generationen Rechnung getragen wird. Universitäten haben als prägende Akteure im gesellschaftlichen Diskurs einen ...

  5. Dr. Maria- Xenia Hardt. Re­fe­ren­tin Stra­te­gi­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on. Maria- Xenia.Hardt@zv.uni- freiburg.de. +49 761 20395370.

  6. 1457 als Volluniversität gegründet, ermöglicht die Albert-Ludwigs-Universität auch heute Studium, Promotion und Habilitation in allen wichtigen Fachbereichen: Geistes-, Wirtschafts-, Natur- und Ingenieurwissenschaften, sowie Medizin, Jura und Theologie. Die Öffentlichkeitsarbeit für die Universität Freiburg findet auch auf Instagram statt.

  7. Qualität, Verantwortung, Offenheit – diese drei Werte stehen im Zentrum des neuen Leitbildes, das die Universität Freiburg sich, ihrem Handeln und Wirken zugrunde legt. Das Leitbild wurde von einem vom Senat eingesetzten Arbeitskreis in einem anderthalbjährigen Prozess entwickelt und im Sommer 2023 vom Senat verabschiedet. Im Arbeitskreis sind rund 20 Universitätsmitglieder aller ...