Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.filmportal.de › person › otto-mellies_ad5e8ccae4c94c1785adOtto Mellies | filmportal.de

    26. Apr. 2020 · 1954/1955. Sommerliebe. Darsteller. 1955. Im Schatten des Karakorum. Sprecher. Otto Mellies wurde am 19. Januar 1931 in Stolp in Ostpommern geboren. Nachdem seine Mutter und seine Schwester in den Kriegswirren aus Angst vor der Roten Arme….

  2. In der Regel findet der Altweibersommer irgendwann zwischen Sommer und Herbst, meistens zwischen Mitte September und Mitte Oktober, statt. Genau dann, wenn der Herbst sich schon mit sinkenden Temperaturen eingefunden hat und die Tage kürzer werden, kommt der Sommer ganz plötzlich zurück und beschert uns noch ein paar letzte sonnig-warme Tage.

  3. Teil 1 (Erstsendung: 27.02.1961) Gemeinsam mit seinem Assistenten Archie Goodwin ist der renommierte New Yorker Detektiv Nero Wolfe bei einem Kochwettbewerb in Kanawha Spa eingeladen, an dem die bekanntesten und besten Köche der Welt teilnehmen. Auch ein Freund des Feinschmeckers Wolfe, Marko Vukow ist unter diesen Männern, doch vor ihm wird ...

  4. Die Dreharbeiten zum Spielfilm ALTWEIBERSOMMER (Buch & Regie: Pia Hierzegger) sind in vollem Gange. Es ist Pia Hierzeggers Debut als Regisseurin: als Schauspielerin wurde sie bereits vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Diagonale Schauspielpreis 2023 als beste Darstellerin. Pia Hierzegger wird außerdem neben Ursula Strauss und Diana Amft in ...

  5. Aktuelle Nachrichten, News und Kommentare aus Wirtschaft, Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft, Wissen & Lifestyle auf Blick.ch.

  6. 26. Juli 2000 · Altweibersommer. D 2000 (83 Min.) TV Movie. Tragikomödie. Am Ziel ihrer Träume: Dorle Pfaffel ( Doris Schade) trifft ihren Jugendschwarm Paul Kuhn. Bild: BR/ Robert Mayer. 10.000 Mark – so viel würde es Erika Kornfeld (Christa Berndl) kosten, sich nach einer länger zurückliegenden Krebsoperation einer Brustrekonstruktion zu unterziehen.

  7. www.filmeule.com › ddr-defa-dff › ddr-filme-von-a-zDDR-Filme von A-Z - Filmeule

    Hier erhaltet ihr ausführliche Informationen zu einer Vielzahl von DDR-Filmen, DEFA-Filmen und Filmen des Deutschen Fernsehfunks (DFF) von 1960 bis 1990. Es gibt zu jedem Film allgemeine Angaben, eine kurze Beschreibung zum Film sowie eine Auflistung und Verlinkung der jeweils beim Film mitwirkenden DDR-Schauspielerinnen und DDR-Schauspieler.