Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › politik › fahrt-ins-rote-a-383912f9/0002/0001Fahrt ins Rote - DER SPIEGEL

    15. Feb. 1970 · Wir werden in den nächsten zwei Monaten nicht die letzten zwanzig Jahre nachholen können. Egon Bahr Ende Dezember 1969 über die neue Ostpolitik. Es scheint, als wolle Bahr sich selber widerlegen.

  2. 2. Feb. 1975 · Ostpolitik: Abschied von Breschnew? Kreml-Beobachter in Ost und West rechnen mit der Entmachtung des sowjetischen Parteichefs. Die Indizien für einen bevorstehenden Führungswechsel lassen ...

  3. 20. Aug. 2015 · In dem Sinne verhandelte er mit Andrej Gromyko und Leonid Breschnew 1970, so zeigte er Verständnis für das Kriegsrecht in Polen 1981, und das bewog ihn, in der Ukraine-Krise 2015 Wladimir Putin ...

  4. www.spiegel.de › politik › etwas-mulmig-a-90d113c4/0002/0001Etwas mulmig - DER SPIEGEL

    9. Jan. 1983 · OSTPOLITIK Etwas mulmig. Die christlichliberale Regierung sieht dem Antrittsbesuch des sowjetischen Außenministers Gromyko in Bonn mit gemischten Gefühlen entgegen. 09.01.1983, 13.00 Uhr • aus ...

  5. 3. Nov. 1974 · Der sowjetische Außenminister Andrej Gromyko hatte sich strikt geweigert, seinem Gesprächspartner Gen -- scher bei den Verhandlungen über die Einbeziehung der alten Hauptstadt in deutsch ...

  6. www.spiegel.de › politik › andrej-gromyko-a-d73e8bda-0002-0001Andrej Gromyko - DER SPIEGEL

    Andrej Gromyko, der bis Juli 1948 als sowjetischer Vertreter beim Sicherheitsrat der UNO mehr Vetos für sich verbuchen konnte als ein anderer Diplomat, wurde mit der »Roten Fahne der Arbeit ...

  7. 19. Dez. 2010 · Politik und Geheimnisverrat Informationslecks im Kalten Krieg. Informationslecks im Kalten Krieg. Von Peter Hoeres. - Aktualisiert am 19.12.2010 - 10:13. Dokument einer beargwöhnten Annäherung ...