Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Falls es keine oder nur wenige Produkte mit dem Blauen Engel gibt, können auch die konkreten Kriterien des Blauen Engels in Ausschreibungen als Anforderungen aufgenommen werden. Die Einhaltung der Kriterien kann dann sowohl durch das Umweltzeichen als auch durch andere Nachweise (zum Beispiel Prüfprotokolle) belegt werden.

  2. Mit dem Blauen Engel werden umweltfreundlichere Produkte ausgezeichnet, die sich im Vergleich zu anderen, dem gleichen Gebrauchszweck dienenden Produkten, durch ihre bessere Umweltbilanz auszeichnen. Durch die Nachfrage und den Kauf der Produkte wird den Herstellern das Interesse der Verbraucher*innen signalisiert, wodurch wiederum die Herstellung umweltfreundlicher Produkte gefördert wird.

  3. 10. Dez. 2018 · Der Blaue Engel feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Das Label ist eines der ältesten und bekanntesten Kennzeichen, an dem sich umweltbewusste Verbraucher orientieren können. Es zeichnet Büromaterial, Haushaltszubehör, Elektrogeräte und vieles mehr aus. Der Blaue Engel ist die erste und älteste umweltschutzbezogene Kennzeichnung der ...

  4. Im Bericht werden konkrete Handlungsempfehlungen zur Integration von sozialen und menschenrechtlichen Anforderungen in das Umweltzeichen Blauer Engel am Beispiel eines Tablet-Computers evaluiert. Neben einer Marktrecherche werden die produktspezifischen Rohstoffmengen, Herkunftsländer und menschenrechtlichen Risiken untersucht. In der Wertschöpfungskette sind der Rohstoffabbau, die ...

  5. Aussagekräftige und zuverlässige Umweltzeichen. 4.1. Der Blaue Engel – ein bekanntes Umweltzeichen. 5. Holz – ein unverzichtbarer Rohstoff seit jeher. 5.1. Das FSC-Kennzeichen – ein vertrauenswürdiges Umweltzeichen. 6. Wichtige Umweltzeichen aus der Lebensmittelbranche.

  6. Vorteile für den Handel. Strategische Nachhaltigkeitskommunikation stärkt das Unternehmensimage und die Kundenbindung. Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt garantieren, dass die strengen Kriterien des Blauen Engel wissenschaftlich erarbeitet werden und das Umweltzeichen nur nach sorgfältiger Prüfung verliehen wird.

  7. Der Blaue Engel zeigt an, dass Materialien wiederverwendet wurden, zum Beispiel durch 100 % Altpapier oder einen hohen Recycling-Kunststoffanteil. Der Blaue Engel ist das erste und bekannteste Umweltzeichen der Welt.