Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Koordination Blockpraktikum, Praktisches Jahr, Wahlfachangebot Vorklinik und Wahlfachangebot Klinik/LAQ in der Allgemeinmedizin. Exzellente, interdisziplinäre Forschung, qualitativ hochwertige Lehre, die strukturierte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Gender mainstreaming sind zentrale Qualitätsmerkmale der Medizinischen ...

  2. www.allgemeinmedizin.uni-muenster.de › fakultaet › datenschutzCentrum für Allgemeinmedizin

    Exzellente, interdisziplinäre Forschung, qualitativ hochwertige Lehre, die strukturierte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Gender mainstreaming sind zentrale Qualitätsmerkmale der WWU Münster.

  3. Das Zentrum für Hochschullehre (ZHL) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Münster. Es unterstützt die Lehrenden der Universität Münster darin, ihre (digital-gestützte) Lehre zu professionalisieren. Hierzu bietet das ZHL Weiterbildungsveranstaltungen an und gestaltet Beratungs- und Austauschformate. Das ZHL ...

  4. Exzellente, interdisziplinäre Forschung, qualitativ hochwertige Lehre, die strukturierte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Gender mainstreaming sind zentrale Qualitätsmerkmale der Medizinischen Fakultät.

  5. Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin 2023 begeht die Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, DESAM, die als „Stiftung Deutsches Institut für Allgemeinmedizin“ gegründet wurde, ihr fünfzigjähriges Bestehen.

  6. Telefon: +49 (0)251 83-56999. Fax: +49 (0)251 83-52196. Christiane Almering. E-Mail: Christiane Almering. Telefon: +49 (0)251 83-56999. Ehemalige Mitarbeitende. Prof. Dr. med. Peter Maisel. Exzellente, interdisziplinäre Forschung, qualitativ hochwertige Lehre, die strukturierte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Gender ...

  7. Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Westfalen-Lippe. Das KWWL ist ein Zusammenschluss der allgemeinmedizinischen Abteilungen der Universitäten Bochum und Münster mit der KVWL, der ÄKWL und der KGNRW. Wie kam es zur Gründung der Kompetenzzentren?