Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. März 2024 · Der Frauentag wurde auf Anregung der deutschen Sozialdemokratin Clara Zetkin erstmals am 19. März 1911 in Deutschland und in Nachbarländern organisiert. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert. 1977 erkannte die UN-Generalversammlung den 8. März als Internationalen Frauentag an.

  2. clara-zetkin-stiftung.de › frauentagClara Zetkin Stiftung

    Clara-Zetkin-Stiftung in Berlin - politische Bildung zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte - im Mittelpunkt der Stiftung steht das Leben und das politische Wirken der Frauenrechtlerin Clara Zetkin - unselbständige Treuhandstiftung unter dem Dach der Rosa-Luxemburg-Stiftung

  3. 8. März 2024 · 1921 war es erneut Clara Zetkin, mittlerweile Mitglied der KPD, die bei der Zweiten Internationalen Konferenz der Kommunistinnen ein einheitliches Datum für den Frauentag weltweit forderte.

  4. 7. März 2024 · Die Idee stammt von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin, die auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz im Jahr 1910 vorschlug, einen Internationalen Frauentag einzuführen ...

  5. 29. Feb. 2020 · D er 8. März wird in diesem Jahr zum 100. Mal als Internationaler Frauentag gefeiert. Nach jahrelangem Nischendasein hat er inzwischen einen grandiosen Bedeutungszuwachs erfahren. Eine Mehrheit ...

  6. Initiatorin Clara Zetkin soll Idee von Theresa Malkiel übernommen haben. Nach einer Konferenz sozialistischer Frauen im Jahr 1910 in Kopenhagen wurde der Tag eingeführt. Als Initiatorin gilt die ...

  7. 16. Juni 2023 · Der Internationaler Frauentag war eine Initiative von Clara Zetkin Jedes Jahr am 8. März, dem Weltfrauentag, versammeln sich im Berliner Stadtteil Marzahn rund hundert Menschen und legen Rosen ...