Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juli 2019 · Egon Krenz . Egon Krenz, 82, ist in Kolberg geboren und in Damgarten in der Nähe von Rostock aufgewachsen. Nach einer abgebrochenen Schlosserlehre ließ er sich auf Rügen zum Lehrer ausbilden.

  2. www.zdf.de › zeugen-des-jahrhunderts-egon-krenz-102Egon Krenz - ZDFmediathek

    2. Mai 2016 · Jakob Augstein im Gespräch mit Egon Krenz. Rückblick auf ein politisches Leben im Dienste der SED und der DDR - reflektiert und auch selbstkritisch.

  3. 30 Jahre Mauerfall. . Arbeitszimmer im Carport: So lebt Ex-DDR-Regierungschef Egon Krenz heute. Wer vermutet, Geld aus dem einstigen SED-Parteivermögen könnte in den heutigen Wohnsitz von ...

  4. Egon Krenz wurde am 19.3.1937 in Kolberg (Pommern) geboren. Sein Vater war Schneider. 1943-53 besuchte er die Grundschule in Kolberg und Damgarten. 1948 war er Kinderlandbewohner. Im Jahr 1953 wurde Krenz in die FDJ aufgenommen. Er machte eine Lehre zum Maschinenschlosser im Dieselmotorenwerk Rostock. Zwischen 1953-57 war er Schüler am Diesterweg-Institut in Putbus (Kreis Rügen). Wähend ...

  5. Berlin-Der einstige DDR-Spitzenfunktionär Egon Krenz bleibt sich treu und verteidigt unbeirrt seinen untergegangenen Staat. Der 84-Jährige hat zusammen mit dem 98-jährigen Rechtsanwalt ...

  6. Egon Krenz Egon Krenz, geboren 1937 in Kolberg (Pommern), kam 1944 nach Ribnitz-Damgarten, wo er 1953 die Schule abschloss. Von einer Schlosserlehre wechselte er an das Institut für Lehrbildung in Putbus und schloss mit dem Unterstufenlehrerdiplom ab. Seit 1953 FDJ-Mitglied, wurde er 1961 Sekretär des Zentralrates der FDJ, verantwortlich für ...

  7. Egon Krenz Egon Krenz, geboren 1937 in Kolberg (Pommern), kam 1944 nach Ribnitz-Damgarten, wo er 1953 die Schule abschloss. Von einer Schlosserlehre wechselte er an das Institut für Lehrbildung in Putbus und schloss mit dem Unterstufenlehrerdiplom ab. Seit 1953 FDJ-Mitglied, wurde er 1961 Sekretär des Zentralrates der FDJ, verantwortlich für ...