Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Mann wie E.V.A. ist ein 1983 entstandener deutscher Spielfilm von Radu Gabrea mit Eva Mattes und Werner Stocker in den Hauptrollen. Der komplexe, verschachtelt aufgebaute Film gilt als eine filmische Hommage an Rainer Werner Fassbinder .

  2. 12. Aug. 2011 · 20 Jahre war Eva Mattes nicht mehr in Budapest, der Heimatstadt ihrer Mutter. Mit BRIGITTE WOMAN wandelte sie nun auf den Spuren vieler Kindheitssommer.

  3. 3. Dez. 2016 · Eva Mattes: Das Leben an sich. Und natürlich für die Liebe. Für meine Kinder und meinen Mann. Ich freue mich über jeden Tag, auch wenn es regnet. Das tut der Erde gut und ich liebe Pflanzen ...

  4. Gelesen von Eva Mattes Wie viel Ehe verträgt ein erfülltes Leben? Ruth lebt mit ihrem Mann Walter seit einem Sturz im Seniorenheim Burg Winnenthal. Walter möchte am liebsten sofort zurück nach Hause, denn die vielen lebenslustigen Witwen hier sind ihm unheimlich. Ruth hingegen genießt die Gesellschaft von Gleichgesinnten: Sie lauscht den Lebensgeschichten der anderen Frauen und singt ...

  5. Biografie Eva Mattes Lebenslauf Lebensdaten. Sie gehört zu den bedeutendsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum. Der Durchbruch gelang ihr in den wilden 1970er Jahren mit fulminanten Inszenierungen auf Bühne und Leinwand. Sie wurde zur „Ikone des Neuen Deutschen Films“ und bekam zahlreiche Preise, lange bevor sie als Kommissarin ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Eva_MattesEva Mattes - Wikipedia

    Actress. Eva Mattes ( German: [ˈeː.fa ˈma.təs] ⓘ; born 14 December 1954) is an Austrian - German actress. She has appeared in four films directed by director Rainer Werner Fassbinder ( The Bitter Tears of Petra von Kant, Jail Bait [ de], Effi Briest and In a Year of 13 Moons ). In A Man Like E.V.A. [ de] (1984), she played a bearded film ...

  7. Leben und Wirken. Eva Matthes studierte ab 1981 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Deutsche Literatur und Sprache, Geschichte und Sozialwissenschaften und schloss 1987 mit dem Staatsexamen ab. Von 1990 bis 1996 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pädagogischen Institut der Friedrich-Alexander-Universität. 1991 wurde sie mit einer Arbeit über Wolfgang Klafki ...