Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Tierärztliches Institut ( Georg-August-Universität Göttingen) wurde 1771 von Johann Christian Erxleben gegründet und ist damit die erste und älteste universitäre veterinärmedizinische Bildungsstätte Deutschlands. Es hatte sich aus den pferdekundlichen Vorlesungen des Universitätsreitstalls entwickelt, die auch schon die ersten ...

  2. In der Liste der Klassischen Archäologen an der Georg-August-Universität Göttingen werden alle Hochschullehrer aufgeführt, die am Archäologischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen oder dessen Vorgängereinrichtungen tätig waren. Das umfasst im Allgemeinen ordentliche, außerplanmäßige, Gast- und Honorar professoren sowie ...

  3. Kategorie. : Rektor (Georg-August-Universität Göttingen) Die Leitungsfunktion der Georg-August-Universität Göttingen wurde in der Gründungsphase von Kommissaren ausgeübt, nach der Inauguration 1737 von den Prorektoren, da die Kurfürsten von Hannover sich das Amt des Rektors selbst vorbehalten hatten. Nach der Annexion Hannovers durch ...

  4. Sternwarte Göttingen. Die Universitätssternwarte Göttingen ist eine 1751 eingerichtete historische Forschungseinrichtung der Georg-August-Universität Göttingen und nach den Gründungen von Wien und Graz die dritte Universitätssternwarte des deutschen Sprachraums. Es folgten in Göttingen vier Sternwarten aufeinander: Die ursprüngliche ...

  5. In der Liste der Althistoriker an der Georg-August-Universität Göttingen werden alle Althistoriker aufgeführt, die am Althistorischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen als Hochschullehrer tätig waren oder sind. Das umfasst im Allgemeinen ordentliche, außerplanmäßige, Gast- und Honorar professoren sowie Privatdozenten.

  6. Göttingen ist eine Stadt, die seit dem 18. Jahrhundert durch die Georg-August-Universität (Georgia Augusta) im Wesentlichen von Bildung und Forschung geprägt wird, daher die Bezeichnung Universitätsstadt. 45 Nobelpreisträger kamen aus der Stadt und/oder haben dort gewirkt.

  7. Anschrift Georg-August-Universität Göttingen Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung Nikolausberger Weg 15 37073 Göttingen Sekretariat Andrea Kaupert 1. OG, Raum 1.123 Tel: +49 (0)551 / 39-25092 E-Mail