Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 40 Jahren: Ein Spion im Kanzleramt. Die Nachricht der Verhaftung des Agentenpaares Günter und Christel Guillaume am 24. April 1974 löste in der Bonner Republik ein politisches Beben aus. Ein ...

  2. 24. Apr. 2009 · Kanzler, Minister, Agent: DDR-Spion Günter Guillaume (M.) bei einer SPD-Vorstandssitzung am 23. Juni 1973 zwischen seinem Chef, Bundeskanzler Willy Brandt (r.) und Finanzminister Helmut Schmidt ...

  3. 29. Juli 2022 · Das zeigt, am Beispiel des berühmt-berüchtigten Stasi-Spions im Bundeskanzleramt, der Historiker Eckard Michels 2013 in seinem Buch „Guillaume, der Spion“, der ersten kritischen Biografie ...

  4. Als am 24. April 1974 Günter Guillaume und seine Ehefrau Christel unter Spionageverdacht verhaftet wurden, schlug die Nachricht ein wie eine Bombe: ein Spion im Kanzleramt! Der enge Vertraute des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt entpuppte sich als Hauptmann der Nationalen Volksarmee und spitzelte im Auftrag der Hauptverwaltung Aufklärung ...

  5. Günter Guillaume war seit 1972 persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt. Dort hatte er Zugang zu geheimen Akten und nahm an Gesprächsrunden teil. Er gehörte zu den engsten Mitarbeitern Brandts. Am 24. April 1974 wurde Günter Guillaume verhaftet: Er war als Spion des Ministeriums der Staatssicherheit ( Stasi) der DDR enttarnt ...

  6. 24. Apr. 2024 · Die Guillaume-Affäre – bis heute ranken sich Geschichten und Mythen darum. Am 24. April vor 50 Jahren wurde er als Agent der Staatssicherheit der DDR enttarnt. Es war zu seiner Zeit der ...

  7. 30. Apr. 2024 · Ein Spion im Bundeskanzleramt. Am 24. April 1974 wird der DDR-Agent Günter Guillaume verhaftet, zusammen mit seiner Ehefrau Christel. Er ist zu dem Zeitpunkt Referent im Bundeskanzleramt von ...