Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli: Gustav Walter Heinemann wird in Schwelm/Westfalen als Sohn eines Krankenkassen-Direktors geboren. 1917-1918. Nach Ablegung des Notabiturs in Essen wird Heinemann Soldat im Ersten Weltkrieg. Aus gesundheitlichen Gründen wird er nicht an der Front eingesetzt. 1918-1921.

  2. Gustav Walter Heinemann war ein deutscher Politiker. Er war der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In seinem Leben war er mit fünf verschiedenen Parteien verbunden: In der Weimarer Republik war er Mitglied der Studentenorganisation der linksliberalen DDP und dann Unterstützer des christsozialen CSVD.

  3. Gustav Heinemann, ein deutscher Politiker und Bundespräsident, lebte von 1899 bis 1976. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Thomas Flemmings Biografie des Bundespräsidenten Gustav Heinemann bespricht Jürgen Schmude, der als SPD-Politiker, Justizminister und Präses der evangelische Kirche immer einen ähnlichen Karriereweg zurückgelegt hat wie Heinemann, fehlte nur das letzte Stückchen. Die Arbeit des Berliner Historikers nennt Schmude "lehrreich und gut lesbar", das Leben des Politikers, der sich so schwer tat ...

  5. 30. Sept. 2014 · Minister of Justice (1966–1969) and President of the Federal Republic (1969–1974), Gustav Heinemann (1899–1976) has attracted relatively little historical attention. In his admiring biography, Thomas Flemming seeks to highlight the significance of this ‘forgotten Bundespräsident ’.

  6. Gustav Heinemann. geb. Gustav Walter Heinemann. 23. Juli 1899–7. Juli 1976. Jurist und Volkswirtschaftler, Mitglied der „Bekennenden Kirche” in der NS-Zeit und erster sozialdemokratischer Bundespräsident. Foto: Bundesarchiv. „Meine Damen, meine Herren, wir stehen erst am Anfang der ersten wirklich freiheitlichen Periode unserer Geschichte.

  7. 1995 Eröffnung der Grund- und Hauptschule Rheinau- Nord. Die Gustav-Heinemann-Schule nahm nach mehrjähriger Bauzeit zum Beginn des Schuljahres 1995/96 als Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule ihren Betrieb auf. Die Hauptschüler der Rheinau, die bis dahin die Max-Jäger-Schule im Stadtgebiet besuchten, gingen nun in die neue Rheinauer ...