Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heidelberg ist eine Stadt mit reicher Geschichte. Phasen politischer Macht und kriegerischer Zerstörungen, zivilen Ungehorsams und technischer Innovationen, geistigen und kulturellen Glanzes wechselten sich in unterschiedlichen Konstellationen ab. Viele Spuren sind noch sichtbar und müssen gedeutet werden. Oft aber gilt es, bauliche und topografische Situationen zu rekonstruieren.

  2. 1984: Die Stadt Heidelberg gründet den Technologiepark (Technologiepark Heidelberg GmbH). 1987: Einrichtung des Zentralarchivs zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland. 1989: Einweihung der Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.

  3. Philosophische FakultätGeschichte – Bachelor 75%. Geschichte – Bachelor 75%. Geschichtswissenschaft erfasst, analysiert und deutet menschliche Lebenswelten in ihrem zeitlichen Wandel und fragt nach den Ursachen und Bedingungen historischer Entwicklungen. Historisches Seminar.

  4. Die Veranstaltungen in den Studiengängen der Geschichte für das Sommersemester 2024 sind. über heiCO ab 4.3.2024 18:00 Uhr verfügbar. https://heico.uni-heidelberg.de. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen erst ab Dienstag, 5.3.2024, 18:00 Uhr möglich sein werden.

  5. 26. Dez. 2023 · Die Entstehung der Brücke. Die Alte Brücke in Heidelberg wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Sie ist ein Symbol für die reiche Geschichte der Stadt. Die Brücke verbindet die beiden Ufer des Neckars und war ein wichtiger Verkehrsweg für den Handel und die Kommunikation. Sie wurde von Johann Adam Breunig entworfen und besteht aus Sandstein.

  6. Die Geschichte Heidelbergs reicht über die erste urkundliche Erwähnung der Stadt im Jahr 1196 hinaus bis zu Siedlungen im Heidelberger Stadtgebiet zur Zeit der Kelten und Römer. Im 13. Jahrhundert entstand das Schloss, die Stadt wurde planmäßig angelegt und zur Residenz der Pfalzgrafen bei Rhein. Damit begann die rund fünfhundertjährige Blütezeit der Stadt am Neckar als Hauptstadt der ...

  7. Das Archiv der Stadt Heidelberg verfügt über Hand- und Druckschriften, Siegel, Urkunden, Bild-, Plan- und Plakatsammlungen, eine Präsenzbibliothek voller Raritäten mit dem Schwerpunkt auf der Geschichte Heidelbergs und der ehemaligen Kurpfalz sowie viele weitere historisch wertvolle Dokumente und Akten.