Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben genau den Studiengang, den du suchst! Alles, was du wissen musst, unkompliziert und kompakt auf einer Seite.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Studierende berichten aus ihren Studienerfahrungen des B.A. Soziale Arbeit plus: „Mir ermöglicht der Studiengang Soziale Arbeit plus an der Hochschule Mannheim, meine beruflichen Träume real werden zu lassen. Durch den hohen praktischen Anteil ist es keine Entweder-oder-Frage mehr, zu arbeiten oder zu studieren.

  2. Dieses Modul umfasst die Belegung von Wahlpflichtveranstaltungen im Umfang von 6 SWS. In dem Modul werden verschiedene Methoden professionellen Handelns vorgestellt und im Kontext sozialarbeiterischer Hilfen reflektiert. Das Modul kann auch in einem anderen als dem von der Studien- und Prüfungsordnung vorgesehenen Semester abgeschlossen werden.

  3. Fakultät für Sozialwesen an der Hochschule Mannheim Suchbegriff. Suche starten Lupen-Icon ... (Abweichungen Dauer Praxissemester und Abweichung Voraussetzungen für Zulassung) Genehmigung gem. § 6 Abs. 3 StuPO-B bzw. § 5 Abs. 3 StuPO-M (Überschreitun ...

  4. Broschüre zum Praktischen Studiensemester. Mustervertrag zum Praktischen Studiensemester. PDFs und Links. Ansprechpartner und Sprechzeiten Praktikantenamt. Modulbeschreibung I Praxissemester 1) Modulbeschreibung II Praxissemester 2) Career Center. International Office. 1) PS, SSK, KPS für EB, UB, MEDb.

  5. sekretariat@sozialwesen.hs-mannheim.de +49 (0) 621 292 6718 oder +49 (0) 621 292 6020. Allgemeine Studienberatung: Simone Brodbeck s.brodbeck@hs-mannheim.de +49 (0) 621 292 6080. Fachstudienberatung: Prof. Dr. Angela Heinrich a.heinrich@hs-mannheim.de +49 (0) 621 292 6729. Weiter Informationen auf den Webseiten der Fakultät für Sozialwesen

  6. 18. Juni 2024 · Hier finden Sie neben dem Bibliothekskatalog (OPAC) der Hochschulbibliothek Mannheim auch Informationen zu den Öffnungszeiten, zum Medien- und Datenbankangebot und zu Fernleihe und Dokumentlieferung.

  7. T3a Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Dieses Modul umfasst die Belegung von Wahlpflichtveranstaltungen im Umfang von 6 SWS. Das erfolgreich abgeschlossene Modul T3a ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praxissemester. Das Wahlpflichtangebot kann auch im Rahmen des Moduls T7: "Profilierung der beruflichen Kompetenz" genutzt werden.