Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. TODESTAG: Klaus Kinski, Star der Extreme. Vor 25 Jahren starb Klaus Kinski. Sein Ende war, gemessen an seinem lauten und schnellen Leben, überraschend leise und einsam. Barbara Munker/dpa 23.11. ...

  2. Schon im Alter von fünf Jahren schlägt sich Klaus mit Stehlen und Betteln durch. Der Vermieter der Familie Nakszynski fordert eines Tages von Kinskis Mutter sexuelle Gegenleistungen für die rückständige Miete. Darauf schlägt Kinskis Vater den Vermieter halb tot, was zur Folge hat, daß die Nakszynskis auf der Straße stehen.

  3. 10. Mai 2024 · Klaus Kinski starb am 23. November 1991 auf seinem Anwesen in Lagunitas, Kalifornien an einem Herzleiden. Eine Obduktion ergab, dass Kinskis Herz, wahrscheinlich aufgrund

  4. 23. Nov. 1991 · Geboren in Armut als jüngstes Kind eines unbedeutenden polnischen Opernsängers sammelt Kinski erste Bühnen-Erfahrungen als Kriegsverwundeter in einem britischen Gefangenenlager. Diese Eindrücke nahm er bei seiner Entlassung mit und verschrieb sich bis auf einige frühe Filme (1948 "Debüt: Morituri", 1951: "Entscheidung vor Morgengrauen ...

  5. Er flüchtete und landete in einem Kriegsgefangenenlager in England. Dort versuchte er es mit der Schauspielerei. 1946 gehörte er zu den letzten Gefangenen, der aus dem Lager zurück nach Deutschland kam. Klaus Kinski bei den Filmfestspielen von Cannes im Mai 1982 in Cannes, Frankreich.

  6. Biografie Klaus Kinski Lebenslauf Lebensdaten. Jugend und erste Erfolge auf der Bühne Klaus Kinski wurde am 18. Oktober 1926 in Lagunatas Kalifornien - unter dem Bürgerlichen Namen Klaus Günter Karl Nakzyński – geboren. Seine Eltern Bruno und Susanne übten die Berufe des Apothekers und der Krankenschwester aus.

  7. Kinski, Klaus. * 18. Oktober 1926 in Zoppot/Westpr. † 23. November 1991 in Lagunitas/Kalifornien. Er wurde als Nikolaus Günther Nakszynski geboren, nahm später aber den Künstlernamen Klaus Kinski an, den er bis etwa 1968 Kinsky schrieb. Im Jahre 1931 verzog die Familie nach Berlin, wo er nach eigener Angabe in einem Heim leben und sich das ...