Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Staatlich geprüfte/r Techniker/in Maschinenbautechnik. Maschinenbautechnikerinnen und -techniker bauen Maschinen und Anlagen aller Art für unterschiedlichste Anwendungszwecke. Die mögli­che Einsatzbreite überspannt dabei alle Bereiche der Fertigungs- und Verfahrenstechnik, den Konstruktionsbereich, die Produktionsplanung und -steuerung ...

  2. www.max-born-berufskolleg.de › unsere-schule › stiftungStiftung - Max-Born-Berufskolleg

    Wir fördern Schülerinnen und Schüler, die eine Gruppenleistung einreichen mit bis zu 150,-€ und Einzelleistungen mit bis zu 100,-€. Eine Bewerbung geschieht mit. einer Stellungnahme der Lehrkraft, die das Projekt betreut hat. Bewerbungen können bis zum 17. April 2024 per Mail an stiftung@max-born-berufskolleg.de eingereicht werden.

  3. „Ich möchte ans Max-Born-Berufskolleg!“ Anmeldung und Aufnahmeverfahren für Vollzeitbildungsgänge Für die Anmeldung an unserer Schule gibt es für Sie als interessierte/r Schüler/in oder als interessierte Eltern ein paar wichtige Termine: Das Anmeldeverfahren Freitag, 28.01.2022 Vergabe der Halbjahreszeugnisse

  4. Auszubildende von orthopädischen Werkstätten und Sanitätshäusern aus den Regierungsbezirken Detmold, Arnsberg und Münster werden im Rahmen des dualen Ausbildungssystems der Berufsausbildung am Max-Born-Berufskolleg aufgenommen. Darüber hinaus kann eine Aufnahme auf Antrag erfolgen. In Recklinghausen ist der Berufsschulunterricht so organisiert, dass im 1. u. 2. Ausbildungsjahr im 14 ...

  5. Zu erwähnen ist hier z.B. der Bereich der 3D-Drucktechnik, der zurzeit viele Bereiche der Medizintechnik beeinflusst. Für viele Patienten bieten medizintechnische Produkte wie Prothesen, Orthesen und Hörgeräte eine enorme Verbesserung ihrer Lebensqualität. Artikel über ein Seminar für Unterschenkelprothetik am MBBK.

  6. 17. März 2020 · März 2020. Liebe Schülerinnen und Schüler, um mit Ihnen Online-Unterricht durchzuführen, hat Ihre Klassenlehrerin / ihr Klassenlehrer für Ihre Klasse ein Microsoft-Team eingerichtet. In zwei Schritten sind Sie dabei: Bitte nehmen Sie mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer Kontakt auf über die Mailadresse: Lehrerkürzel@max-born ...

  7. 23. März 2018 · Die Ausbildung dauert drei Jahre, entweder mit Vollzeitunterricht am Max-Born-Berufskolleg oder in einem Uhrmacherbetrieb mit begleitendem Berufsschulunterricht. Unterrichtet wird neben den allgemeinbildenden Fächern, Fertigungs-, Mess- und Prüfverfahren, Uhrentechnologie, Instandsetzung elektronischer Uhren, Instandsetzung mechanischer Uhren ...