Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • VIP, Stars & Prominente

      Personen aus TV, Kino & Musik.

      Schauspieler, Sänger, Sportler, uvm

    • Holzbilder

      Helles, mattes Farbergebnis

      Natürliche Birkenholz-Maserung

    • Gerahmte Kunstdrucke

      Matt gestrichener Kunstdruckkarton

      Maximale Farbbrillianz

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto von Bismarcks politische Grundhaltung war schon immer sehr konservativ. Dies bedeutete, dass er das Königtum verteidigte und die Macht des Adels stützte, war er selbst ja auch ein Adliger "von Bismarck". So verurteilte er alle revolutionären Einstellungen. Das Hambacher Fest (1832), revolutionäre Studenten und Liberale waren ihm ein Graus.

  2. 6. Aug. 2023 · Auf der Gedenkveranstaltung zu Otto von Bismarcks 125. Todestag trafen sich Historiker aus dem ganzen Land in Döbbelin und sprachen über die Bedeutung des Reichskanzlers, der in Schönhausen das Licht der Welt erblickte. Mathias Tullner, ein Historiker mit Schwerpunkt auf der Landesgeschichte Sachsen-Anhalts, stellte den steinigen Werdegang der Reizfigur Bismarck bis zu seinem Amt als ...

  3. Als langjähriger preußischer Ministerpräsident (1862 – 1890) und erster Kanzler des neugegründeten Deutschen Reichs (1871 – 1890) prägte Otto von Bismarck die politische Entwicklung in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich. Zu seiner Bilanz gehören Leistungen und Fehlleistungen.

  4. Otto von Bismarck gehörte zu den maßgeblichen Akteuren der deutschen Reichsgründung. Die Zeittafel gibt die wichtigsten Ereignisse während seines Lebens wieder. Otto von Bismarck. Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, auch Fürst von Bismarck, zählte zu den erfolgreichsten und zugleich umstrittensten Politikern des 19. Jahrhunderts.

  5. 1839 – 1851. Bismarck übernahm mit seinem Bruder die pommerschen Güter des Vaters. Er bewirtschaftete sie erfolgreich, erwarb sich auf Bällen, Jagdpartien und bei Trinkgelagen aber den zweifelhaften Ruf eines „tollen Junkers“. Bald langweilte ihn auch das Landleben und er gab seinem Lebensweg eine neue Richtung. Er heiratete und wurde ...

  6. Bismarcks Berufung zum preußischen Ministerpräsidenten im September 1862. Am 23. September vor 150 Jahren berief König Wilhelm I. seinen Gesandten in Paris, Otto von Bismarck, zum neuen preußischen Ministerpräsidenten. Dies war eine der weitreichendsten Entscheidungen des Monarchen: Bismarck entwickelte sich schnell zu einem der ...

  7. www.bismarck-biografie.deStartseite

    Otto von Bismarck Sein Leben, seine Politik. Als langjähriger preußischer Ministerpräsident und erster Kanzler des neugegründeten Deutschen Reichs prägte Otto von Bismarck die politische Entwicklung in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich. Zu seiner Bilanz gehören Leistungen und Fehlleistungen: Nach der ...