Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dokument1. RÜBB- Bergen auf Rügen Streckenkarte. Legende Bahnhofsgastronomie Übergang zum SPNV Übergang zum Ortsshuttle Schiffsanleger Sehenswürdigkeiten m Museen Erholungsgebiet Radweg Bademöglichkeiten Seebrücke 5 km x Rasender Roland andere Bahnlinien RÜBB.Station Zug hölt nur bei Bedarf, Fahrgöste teilen ihren Halte- wunsch bitte ...

  2. Fahrplan. Die Rügensche BäderBahn - Rasender Roland fährt zwischen 8 und 21 Uhr einen 2-Stunden-Takt von Putbus nach Göhren und zurück. Dieser Takt wird in den Sommermonaten zwischen Göhren und Binz auf eine Stunde verdichtet. Zusätzlich fahren in der Kernzeit der Saison die Züge über Putbus hinaus nach Lauterbach Mole.

  3. 25. März 2024 · Rügen auf gemütliche Art entdecken: Die historische Schmalspurbahn "Rasender Roland" ist mit maximal Tempo 30 unterwegs. Sie verbindet Ausflugsziele wie das Schloss Granitz und das Seebad Binz.

  4. Die Rügensche Bäder Bahn verfügt als Betreiber der Schmalspurbahn “Rasender Roland” auf Rügen über acht Dampflokomotiven aus den Jahren 1914 bis 1953. Alle Züge werden von diesen Lokomotiven gezogen, die zu verschiedenen Modellreihen gehören. Vor dem Einsatz auf Rügen wurden diese auf verschiedenen Strecken verwendet.

  5. 1. Juni 2024 · Erleben Sie die sächsische Dampflokomotive I K Nr. 54 erstmals auf der Insel Rügen beim "Rasenden Roland". Dreimal täglich wird diese einmalige Lok zwischen Putbus und Binz LB mit den Wagen des I K-Zuges befördern. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit für eine Mitfahrt durch die hügelige Landschaft im Süden Rügens in sächsischem ...

  6. 28. Mai 2024 · An der B196, 18586 Sellin. Der Rasende Roland, wie er liebevoll genannt wird, fährt nun schon seit 1895 mit gemütlichen 30 km/h Höchstgeschwindigkeit über die Insel Rügen und verbindet die bekannten Seebäder miteinander. Weiterlesen: "Kleinbahnhof Sellin".

  7. Der »Rasender Roland« ist die älteste Schmalspurbahn Deutschlands. Als technisches Denkmal weist sie auf eine besondere Leistung in der Geschichte Rügens hin. Es war das Jahr 1895, als die ersten 11 km des Streckennetzes in Binz Ost eröffnet wurden. Bis 1899 stellte man den Abschnitt nach Göhren fertig.