Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Regionale Zuständigkeit: Referate 25 / 26 / 102 der vier Regierungspräsidien für Großhandelsbetriebe mit Human- oder Tierarzneimitteln nach § 52a AMG, soweit sie nicht gleichzeitig pharmazeutische Unternehmen im Sinne von § 4 Abs. 18 AMG sind,

  2. 31. Dez. 2022 · Regierungsbezirk Stuttgart. Der Regierungsbezirk Stuttgart erstreckt sich von Geislingen bis Wertheim, von Crailsheim bis Herrenberg. Hier finden sich neben dem Mittleren Neckarraum, einem Wirtschaftsstandort von europäischem Rang, gleichermaßen berühmte Landschaften wie das Liebliche Taubertal, die Hohenloher Ebene, der Schwäbisch ...

  3. Zum Inhalt springen Zur Suche springen. Suche. Ort

  4. Landesweite Zuständigkeit. Regierungspräsidium Stuttgart. Referat 91 Recht und Verwaltung . Anträge nach dem Sozialgesetzbuch . Die Anträge werden beim zuständigen Landratsamt gestellt. Bitte senden Sie keine Anträge an die Abteilung 9 - Landesvers ...

  5. 31. Aug. 2020 · Die Ausbildung (Bachelor- und Masterstudiengang) schließt mit der staatlichen Psychotherapeutischen Prüfung ab, die vor dem Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe im Regierungspräsidium Stuttgart abgelegt wird. Sie besteht aus einer mündlich-praktischen Fallprüfung und einer anwendungsorientierten Parcoursprüfung.

  6. Vor 5 Tagen · 0711 904-0. Online-Bewerbungsportal. Online-Bewerbungsportal für Ausbildungsplätze. Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen. Ausbildungsplätze. Bundesfreiwilligendienst. Praktika. Im Regierungspräsidium sind über 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in acht Fachabteilungen mit 64 Referaten beschäftigt.

  7. Seine Behörde, das Regierungspräsidium, ist seit diesem Zeitpunkt im Wesentlichen für den nördlichen Teil des ehemaligen Landes Württemberg bzw. den württembergischen Teil des Bundeslandes Württemberg-Baden (Hauptstadt Stuttgart) zuständig, das nach dem Zweiten Weltkrieg aus der amerikanischen Besatzungszone hervorgegangen war. Der Verwaltungsbezirk hieß daher zunächst ...