Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie in allen totalitären Systemen steckt auch in der DDR hinter der Gründung der Jungen Pioniere am 13. Dezember 1948 der Gedanke, Jugendliche zu indoktrinieren, um das politische System zu stabilisieren. Die Führung der DDR – allen voran Walter Ulbricht – will es in allen Belangen dem "großen Bruder" in Moskau gleichtun.

  2. www.puppenhausmuseum.de › junge-pioniereJunge-Pioniere

    16.7.2022 - 4.9.2022 Museum Petersberg / Saalekreis. Ausstellungs-INFO. "Junge Pioniere", Serie von 100 Sammelbildern, Herausgeber: Volkseigene Zigarettenindustrie, 1956. "Im Zeichen des roten Sterns - Ablauf des Pioniernachmittags: Pioniernachmittag am Mittwoch, den 11.9.74 - Am 11.9.74 trafen wir uns um 15:00 Uhr vor dem Kulturhaus zu unserem ...

  3. Freie Deutsche Jugend und Pionierorganisation Ernst Thälmann in der DDR. (= Die DDR – Realitäten, Argumente). Verlag Neue Gesellschaft, Bonn 1984, DNB 850111994; Leonore Ansorg: Kinder im Klassenkampf. Die Geschichte der Pionierorganisation von 1948 bis Ende der fünfziger Jahre. (= Zeithistorische Studien 8).

  4. Freie Deutsche Jugend und Pionierorganisation Ernst Thälmann in der DDR. (= Die DDR – Realitäten, Argumente). Verlag Neue Gesellschaft, Bonn 1984, DNB 850111994; Leonore Ansorg: Kinder im Klassenkampf. Die Geschichte der Pionierorganisation von 1948 bis Ende der fünfziger Jahre. (= Zeithistorische Studien 8).

  5. Pionierversprechen der Jungpioniere. Ich verspreche, ein guter Jungpionier zu sein. Ich will nach den Geboten der Jungpioniere handeln. Die Gebote der Jungpioniere. Wir Jungpioniere. lieben unsere Deutsche Demokratische Republik. Wir Jungpioniere. lieben unsere Eltern.

  6. 27. Feb. 2024 · 1: Eine Führung durch die Gedenkstätte Ernst Thälmann. Unsere Ausstellung berichtet über die politische und gewerkschaftliche Arbeiterbewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und versucht Einblick zu geben in Ursachen und Hintergründe des deutschen Faschismus und des Zweiten Weltkrieges. In 32 Vitrinen und auf 34 Tafeln werden ...

  7. Für Klassenbeste und eifrige Pioniere gab es in der DDR eine besondere Belohnung: einen Aufenthalt in der "Pionierrepublik Wilhelm Pieck" am Werbellinsee. Videos, Bilder und Artikel erzählen vom ...