Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weltmeisterschaft konnte Viktor Kortschnoi im Verlauf seiner langen und beeindruckenden Karriere zwar nicht gewinnen, doch seine unerschöpfliche Liebe zum Schach und sein enormer Kampfgeist haben ihn zu einem der Superstars des Spiels gemacht. Selbst heute gehört er mit 70 Jahren immer noch zu den besten 50 Spielern der Welt, was in den meisten anderen Sportarten völlig undenkbar wäre ...

  2. 27. Juli 2003 · Viktor Kortschnoi kommt 1931 in der damaligen Sowjetunion zur Welt. Er lebt in Leningrad (heute wieder St. Petersburg). Seit mehr als einem halben Jahrhundert gehört der Russe weltweit zur ...

  3. 15. Juni 2012 · Viktor Kortschnoi ist schweizerischer Schach-Großmeister mit russischer Herkunft. Er emigrierte 1976 aus der Sowjetunion, lebte danach kurz in den Niederlanden und ist seit 1978 in der Schweiz zu Hause. Seine beste historische Elo-Zahl war 2814. Diese erreichte er 1978 und war damit zweitbester Spieler hinter Karpow. Trotz seines fortgeschrittenen Alters nimmt er bis heute erfolgreich an ...

  4. 5. Nov. 2015 · März eine Sonderausstellung (Vernissage Dienstag, 10. November 1600 h). Keine Person hat das Schweizer Schach und nur wenige das Weltschach dermassen lange und nachhaltig geprägt wie Viktor Kortschnoi. Infos info@schachmuseum.ch. Geboren 1931 besuchte er in Leningrad (heute St. Petersburg) die Annenschule und studierte anschliessend Geschichte.

  5. Harald Fietz, der Viktor Kortschni auch noch persönlich erlebte, hat sich die Fritztrainer "Viktor Kortschnoi: My life for chess" und "Masterclass: Viktor Kortschnoi" angesehen. Hier spricht der Meister selbst, dort wird über ihn gesprochen. Beide Fritztrainer bieten reichlich Schachkrimis, meint Harald Fietz in seiner Rezension.

  6. www.sgzurich.ch › index › vipViktor Kortschnoi

    Kortschnoi, Dr. h. c. Viktor (1931-2016). 1993–2012. Grossmeister in Wohlen und zweifacher WM-Finalist. Viermal gewann er die Landesmeisterschaft der Sowjetunion, dreimal diejenige der Schweiz und sechsmal triumphierte er mit der Sowjetunion bei der Schacholympiade. 1978 und 1981 verlor der in den Westen emigrierte Kortschnoi zwei skandalträchtige WM-Wettkämpfe gegen Anatoli Karpow, davon ...

  7. Heute, am 17. Dezember 2023, feiert Alexander "Big Al" Beliavsky seinen 70. Geburtstag. Vor 50 Jahren, 1973, wurde er Juniorenweltmeister und ist seitdem eine feste Größe im Schachuniversum. Jahrzehntelang gehörte er zu den besten Spielern der Welt und im Laufe seiner glanzvollen Karriere besiegte Beliavsky nicht weniger als neun Weltmeister im klassischen Schach - eine Leistung, die nur ...