Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lenin wurde im April 1870 in der russischen Großstadt Simbirsk geboren. Schon als junger Mann studierte er die Schriften von Karl Marx und anderen Theoretikern des Kommunismus . Als sein Bruder Alexander 1887 wegen eines geplanten Attentats auf den Zaren gehängt wurde, schloss sich Lenin der revolutionären Bewegung an.

  2. 5. Mai 2018 · Vor 200 Jahre wurde Marx in Trier geboren. 2013 wurden "Das Manifest der Kommunistischen Partei" von Karl Marx und Friedrich Engels und "Das Kapital" von Karl Marx in die UNESCO-Liste "Gedächtnis ...

  3. 5. Mai 2018 · Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in der Stadt Trier geboren, die heute im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Sein Vater war Anwalt, er hatte acht Geschwister. Er studierte erst Rechtswissenschaften, dann Philosophie und Geschichte. Schon neben dem Studium arbeitete Karl Marx für die „Rheinische Zeitung“ aus Köln, deren Chef er 1842 wurde.

  4. Karl Marx geboren. 5. Mai 1818. Karl Marx zählt zu den bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts und bis heute zu den bekanntesten Deutschen. Er wurde am 5. Mai 1818 als drittes Kind des Anwaltes Heinrich (1777-1838) und Henrietta Marx (1788-1863) in Trier geboren. Von 1830 bis 1835 besuchte Karl Marx das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier.

  5. Im Februar 1848 schrieb Jenny als Marx’ Sekretärin einen Teil des Manuskripts des Manifests der Kommunistischen Partei. Am 4. März 1848 morgens um 3 Uhr wurde sie, nachdem Karl Marx schon eine Stunde vorher verhaftet worden war, vor ihrer Haustür festgenommen. Nach 18-stündiger Haft wurde sie aus Belgien ausgewiesen.

  6. 1843 heiratet Marx seine Jugendliebe, die um vier Jahre ältere Jenny von Westphalen. Seine 1841 erschienene Dissertation widmet er bereits dem Schwiegervater in spe. Im Vorwort dazu heißt es: "Gottlos ist nicht, wer die Götter der Menge verachtet, sondern wer die Meinungen der Menge den Göttern anheftet." Karl Marx, geboren am 5. Mai 1818 ...

  7. Biografie. Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 als Sohn des jüdischen Rechtsanwalts und späteren Justizrats Heinrich Marx und dessen Frau Henrietta Marx geb. Presborck in Trier geboren. Die Familie Marx konvertierte 1824 zum Protestantismus. Der Vater Heinrich Marx entschloss sich dazu aus beruflichen Gründen.