Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Föderalismus. Die Schweiz ist ein föderalistischer Staat: Die Macht ist zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden aufgeteilt. Kantone und Gemeinden haben grosse Spielräume, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Der Föderalismus macht es möglich, dass die Schweiz als Einheit bestehen kann – trotz vier Sprachkulturen und unterschiedlicher regionaler ...

  2. Föderalismus in Deutschland. In der Bundesrepublik Deutschland ist der Föderalismus im Grundgesetz festgeschrieben. Art. 20 Abs. 1 GG. (1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Die staatlichen Aufgaben werden zwischen der Bundesregierung und den 16 Bundesländern aufgeteilt.

  3. Föderalismus. Der Föderalismus stellt eine politische Ordnung dar, bei der die staatlichen Aufgaben zwischen Gesamtstaat (Bund) und Einzelstaaten (Länder) aufgeteilt werden. Dabei sind beide politischen Ebenen für bestimmte, verfassungsgemäß festgelegte Aufgaben selbst zuständig. Jedes Mitglied des Bundes verfügt über eigene ...

  4. Föderalismus ist ein Gestaltungsprinzip, wonach ein Staat in eigenständige Einheiten gegliedert wird. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein föderaler Staat, gegliedert in die Bundesländer, die grundsätzlich an der Gesetzgebung des Bundes mitwirken. Die Bundesländer verfügen zwar nicht über Souveränität, aber über Staatsqualität. So sind die Länder unter anderem zuständig für ...

  5. Als Johann Jacob Leu 1735 Simlers Werk überarbeitete und neu herausgab, hielt er an der Beschreibung der Eidgenossenschaft als föderalen Staat fest. Seine Darstellung der Schweiz auf den Anfangsseiten ist ein frühes Beispiel föderalistischer Rechtsliteratur.

  6. Was ist ein föderalistischer Staat Gutefrage? Lexikon: Föderalismus / Bundesländer. ... Ein "föderaler Staat" entsteht durch den Zusammenschluss von mehreren einzelnen Ländern. Auch Deutschland ist ein Bundesstaat und somit föderal aufgebaut: Das bedeutet, viele Teilstaaten schließen sich zu einem großen Gesamtstaat zusammen, sie gehen ...

  7. 11. Juli 2016 · Die Schweiz ist ein föderalistischer Staat. Das bedeutet, dass die Verantwortung zwischen dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden aufgeteilt ist. Diese drei staatlichen Ebenen haben je eigene Verantwortungsbereiche, in denen sie ihre Aufgaben selber wahrnehmen. Bei gewissen Aufgaben arbeiten diese 3 Ebenen aber auch zusammen.