Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Jan. 2023 · Der Grundsatz „Wer auffährt, hat Schuld“ gilt in manchen Unfallkonstellationen also nur eingeschränkt: Vollbremsung, obwohl die Ampel grün ist. Zwei Autos prallen aufeinander, weil der Vorausfahrende trotz Grünlichts ohne erkennbaren Grund scharf abbremst. In dieser Konstellation geben Gerichte dem Vorausfahrenden meistens eine Teilschuld.

  2. 27. Feb. 2024 · Trägt immer der Auffahrende die Schuld am Auffahrunfall? Wer auffährt, hat immer Schuld - stimmt's? Ganz so einfach lässt sich die Schuldfrage beim Auffahrunfall leider nicht beantworten. Nicht immer wird der Auffahrende zur Kasse gebeten. Hier erfahren Sie, in welchen Situationen der berühmte Satz Lügen gestraft wird.

  3. 26. Aug. 2013 · Kommt es auch noch während der ersten 30 Meter nach dem Ausparkvorgang zu einem Unfall, so spricht viel dafür, dass das Verschulden beim ausparkenden Verkehrsteilnehmer liegt. Dies entschied das ...

  4. 27. Feb. 2024 · Trägt immer der Auffahrende die Schuld am Auffahrunfall? Wer auffährt, hat immer Schuld - stimmt's? Ganz so einfach lässt sich die Schuldfrage beim Auffahrunfall leider nicht beantworten. Nicht immer wird der Auffahrende zur Kasse gebeten. Hier erfahren Sie, in welchen Situationen der berühmte Satz Lügen gestraft wird.

  5. "Wer auffährt hat Schuld" wird gerne zitiert, wenn es um Unfälle geht. Aber ist die Schadensfrage immer so eindeutig? 123recht.de hat bei Rechtsanwältin Stefanie Helzel nachgefragt. 123recht.de: Sehr geehrter Frau Helzel, im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen ist der Satz „Wer auffährt hat Schuld" verbreitet. Stimmt das denn immer?

  6. 7. Sept. 2021 · In den Köpfen vieler Menschen ist folgender Spruch beinah in Stein gemeißelt: „Wer auffährt, hat Schuld.“. Zwar ist es richtig, dass ein Auffahrunfall in einem Großteil der Fälle zustande kommt, weil der Fahrer des auffahrenden Autos nicht ausreichend Sicherheitsabstand eingehalten hat, zu schnell gefahren ist oder kurz unachtsam war ...

  7. Wer diese außer Acht lässt, haftet bei einem Unfall regelmäßig allein. Denn bei einem Auffahrunfall mit Spurwechsel spricht der Beweis des ersten Anscheins dafür, dass der Spurwechsler den Unfall schuldhaft verursacht hat. Den Anscheinsbeweis kann der Spurwechsler nur entkräften, indem er die Schuld oder Mitschuld des Unfallgegners beweist.