Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der gelernte Tischler Wilhelm Pieck, 1876 in Guben geboren, stieß mit 19 zur SPD, wo er schließlich zur äußersten Linken gezählt wurde. Er (3.

  2. 7. Sept. 2010 · Als Wilhelm Pieck am 7. September 1960 84-jährig starb, verabschiedeten sich DDR-Regierung und Ostberliner Bevölkerung am 10. September in einem vielstündigen Staatsakt vom ersten Präsidenten ...

  3. 27. Juli 2020 · Juli 1950 zum ersten Mal die Auszeichnung „ Held der Arbeit “. Hammer, Zirkel, Ähren und der passende Stern – der Orden „Held der Arbeit“ vereinte alle sozialistischen Insignien. Quelle ...

  4. Wie ist Wilhelm Pieck gestorben? Gefragt von: Reinhild Hentschel-Behrens | Letzte Aktualisierung: 10. September 2022. sternezahl: 4.4/5 ( 72 sternebewertungen ) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck war ein deutscher kommunistischer Politiker. Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 ...

  5. de.alphahistory.com › kalter-Krieg › Wilhelm-PieckWilhelm Pieck - The Cold War

    Pieck wurde in Gubin an der polnischen Grenze geboren. Er bildete sich aus und arbeitete als Zimmermann. Er trat seiner örtlichen Gewerkschaft bei. Mit 19 Jahren trat er der Deutschen Sozialdemokratischen Partei (SPD) bei und schloss sich der Linken der SPD an, die sich gegen den deutschen Militarismus und 1914 gegen den Krieg gegen Großbritannien, Frankreich und Russland aussprach. Pieck ...

  6. 1906–1910: Member, Bürgerschaft of Bremen. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck ( German pronunciation: [ˈvɪlhɛlm ˈpiːk]; 3 January 1876 – 7 September 1960) was a German communist politician who served as the chairman of the Socialist Unity Party from 1946 to 1950 and as president of the German Democratic Republic from 1949 to 1960.

  7. Nach einer Tischlerlehre 1890-94 in seiner Vaterstadt ging P. auf Wanderschaft. 1894 wurde er Mitglied der Gewerkschaft, im folgenden Jahr der SPD. 1896-1910 in Bremen, anschließend in Berlin wohnhaft, arbeitete er bis 1906 als Tischler, danach hauptamtlich als Parteisekretär. 1910-14 unterhielt er als Sekretär des SPD -Bildungsausschusses ...