Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Apr. 2011 · Der symbolische Händedruck zwischen dem KPD-Vorsitzenden Wilhelm Pieck (l.) und dem SPD-Vorsitzenden Otto Grotewohl auf dem sogenannten Vereinigungsparteitag.

  2. 7 Reden, Vorträge, Referate, Interviews. 7.6 Reden u.ä. von Otto und Johanna Grotewohl. 67 Titel. TonY 1/2419. Jugendliche im Gespräch mit Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck über ihre Jugend; Ausschnitte aus Reden von Otto Grotewohl. Enthält: Jugendliche im Gespräch mit Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck über ihre Jugend; Otto Grotewohl zum ...

  3. Der Sozialdemokrat Otto Grotewohl gibt dem Druck der sowjetischen Besatzungsmacht nach und reicht dem Kommunisten Wilhelm Pieck die Hand. Zunächst werden alle Parteiämter mit Kommunisten und Sozialdemokraten besetzt. Die Zwangsvereinigung wird später in der DDR als Höhepunkt der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung gefeiert.

  4. Otto Grotewohl ist ein deutscher Politiker und von 1949 bis 1964 Ministerpräsident der DDR. Bereits in der Weimarer Republik politisch für die SPD tätig, engagiert sich Grotewohl 1945 für den Wiederaufbau der Partei in der Sowjetischen Besatzungszone. Als Vorsitzender des Zentralausschusses der SPD ist er mitverantwortlich für die

  5. 7. Sept. 2010 · Als Wilhelm Pieck am 7. September 1960 84-jährig starb, verabschiedeten sich DDR-Regierung und Ostberliner Bevölkerung am 10. September in einem vielstündigen Staatsakt vom ersten Präsidenten ...

  6. 20. Apr. 2021 · Am 21./22. April 1946 beschlossen mehr als 1.000 Delegierte von SPD und KPD auf einem Sonderparteitag einstimmig die Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). An deren Spitze standen der Kommunist Wilhelm Pieck und der Sozialdemokrat Otto Grotewohl. Ihr Händedruck auf der Bühne des Berliner Admiralspalasts wurde zum ...

  7. September reiste eine SED-Delegation mit Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl, Walter Ulbricht und weiteren führenden Funktionären am 16. September zu geheimen Beratungen nach Moskau. Sie legten dort ihre Vorschläge für die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik vor. Sie mussten aber zehn Tage warten, bis Josef Stalin sein schriftliches ...