Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhundert war der Friedhof ernsthaft bedroht: Ende der 1960er Jahre (vor dem Bau des City-Rings) plante die Stadt Bonn, eine Brücke über den Friedhof zu führen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich daraufhin zusammen, um diese Verkehrs-planung zu verhindern. Nach ihren erfolgreichen Protesten be-schlossen sie, einen Verein zu gründen, der sich langfristig für Schutz und Pflege

  2. 3. März 2022 · Erfahre hier alle Infos zum Film "Der Pate (50th Anniversary)" und reserviere online Karten für den Film im KINOPOLIS Bonn-Bad Godesberg

  3. In der Evangelischen Kirche im Rheinland können seit Januar 2002 zusätzliche Patinnen und Paten auch nach der Taufe noch benannt werden. Das hat die Landessynode 2002 beschlossen. Voraussetzung ist allerdings ein „„wichtiger Grund". Ein solcher Grund liegt vor, wenn eine Patin oder ein Pate verstirbt oder wenn eine Patin oder ein Pate auf Grund eines gestörten Patenschaftsverhältnisses ...

  4. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der bonn.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.

  5. Ebenfalls suchen wir Paten, die regelmäßig einen der von uns betreuten Futterplätze finanziell unterstützen möchten. Wir kastrieren und versorgen verwilderte Straßenkatzen in Bonn und den gesamten Rhein-Sieg-Kreis. Pro Futterstelle werden täglich drei bis zwanzig hungrige Katzen betreut. Helfen Sie uns mit Ihrer Patenschaft ab einem monatlichen Betrag von 5 Euro!

  6. Der Pate findest Du am Standort Konrad-Zuse-Platz 5 Bonn. Das Unternehmen ordnet sich und seine Angebote den Branchen Restaurants und Gaststätten zu. Aktuell haben 0 Nutzer das Unternehmen und seine Leistungen mit eine

  7. 19. Juli 2013 · Der Pate ist 63 Jahre Über das Lesen sind sie Freunde geworden. BONN · Dieter Braecker trifft sich regelmäßig mit dem Drittklässler Bilal Mese. Der Germanist in der Junge mit türkischen Wurzeln lernen voneinander.