Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eberhard Jäckel, 40, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Stuttgart. Er veröffentlichte unter anderem: »Frankreich in Hitlers Europa« und »Hitlers Weltanschauung«.

  2. 10. Mai 2005 · Der Historiker Eberhard Jäckel wehrt sich gegen den Begriff Mahnmal. Er entstamme der Sprache der Nazis. Der mündige Bürger solle jedoch denken, deswegen plädiere er für die Bezeichnung Denkmal.

  3. 27. Feb. 1987 · Eberhard Jäckel über Hitlers Herrschaft: Verkünder und Vollstrecker. Von Peter Reichel. Aus der ZEIT Nr. 10/1987 27. Februar 1987, 8:00 Uhr. Merken. Von Peter Reichel. Er schrieb: "Der ...

  4. Publikationen. Druckansicht. Eberhard Jäckel, Axel Kuhn (Hrsg.) Hitler. Sämtliche Aufzeichnungen 1905 - 1924. Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 21. Stuttgart 1980. ISBN: 3-421-01997-5 ( bestellen) Titelinformationen der IfZ-Bibliothek.

  5. 17. Aug. 2017 · Eberhard Jäckel wurde 1929 in Wesermünde geboren. Er studierte Geschichte, klassische Philologie und Öffentliches Recht in Deutschland, den USA und Frankreich. Ab 1967 lehrte er bis zu seiner Emeritierung 1997 als Nachfolger von Golo Mann Neuere Geschichte an der Universität Stuttgart. Bekannt wurde er 1969 mit seinem Buch

  6. 5. Mai 2010 · Mit dem Historiker Eberhard Jäckel war Rosh nach Israel gereist, um für ihre vierteilige TV-Dokumentation "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland" Interviews mit Überlebenden zu führen. Auch ...

  7. Die deutsche Ausgabe unter der Ko-Herausgeberschaft von Eberhard Jäckel, Julius H. Schoeps und Peter Longerich war grundlegend neu bearbeitet, um „Aktualisierungen einzuarbeiten, einige Irrtümer zu bereinigen sowie Kürzungen und Ergänzungen vorzunehmen, um dem Wissensstand und dem Interesse des deutschen Publikums […] gerecht zu werden.“