Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Sept. 2008 · Nachricht an rebphili schreiben. Unterrichtsbesuch Entwurf zur Kurzgeschichte "Happy End" von Kurt Marti. Dieser Entwurf war für eine 11. Klasse des Gymnasiums im Fach Deutsch. Einzige Kritik an der Stunde war, dass die Standbilder z.B. noch durch das Einbeziehen von Kommunikationsmodellen (Watzlawik, Schulz von Thun etc.) hätten ergänzt ...

  2. Titel: Inhaltsangabe Kurzgeschichte Bestellnummer: 52368 Kurzvorstellung: Den Inhalt einer Kurzgeschichte gut zu verfassen, ist oft nicht leicht. Hier werden Merkmale der Kurzge-schichte und der richtige Aufbau einer Inhaltsangabe erklärt und an dem Beispiel „happy end“ von Kurt Marti gezeigt.

  3. Einleitung. Die KurzgeschichteHappy End“ wurde von Kurt Marti geschrieben und im Jahr 1960 veröffentlicht. Selbst für eine Kurzgeschichte gilt dieses Werk als sehr kurz. Es handelt von der Konfrontation des Geschaffenen mit der Wirklichkeit, von Illusion und Desillusionierung.

  4. issuu.com › olympeverlaggmbh › docsHappy End - Issuu

    Happy End von Kurt Marti (1960) Sie umarmen sich, und alles ist wieder gut. Das Wort ENDE flimmert über ihrem Kuss.

  5. 45-minuten-unterricht.de › wp-content › uploadsStundenziel - 45 Minuten

    Analyse der Beziehung der Figuren in der KurzgeschichteHappy End“ von Kurt Marti (Deutsch, Klasse 10, Gymnasium – ggf. auch in Klasse 11 einsetzbar) Stundenziel: Die Schülerinnen und Schüler bewerten den desaströsen Zustand der Beziehung des Mannes und der Frau in der Kurzgeschichte.

  6. Deutsch-Klausur: 3 Klausurvorschläge zum Thema: Die Interpretation einer Kurzgeschichte auf analytische und synthetisch-kreativ-produktive Weise! 1. Thema Die Interpretation der Kurzgeschichte & 8222;Happy end von Kurt Marti (1960) auf analytische Art und Weise! ..

  7. Die Kurzgeschichte ,,Happy end” (1960) wurde von dem Schweizer Schriftsteller Kurt Marti, geboren 1921, geschrieben. Die sehr kurze Geschichte, bestehend aus 19 Zeilen beschreibt das Liebesleben zweier Menschen, die mit Hilfe eines Kinofilmes die gespielte und die reale Welt der Liebenden widerspiegeln. Auch die Kommunikation zwischen Mann und Frau wird thematisiert und die folgenden ...