Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen! Erhalten auf Amazon Angebote für heinrich mann die armen im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Armen von Heinrich Mann. Rechtliche Hinweise. Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und/oder per personalisierter Anzeige auf fremden Kanälen (z.B. über soziale Medien) über Themen rund um den Webshop Thalia.de (z.B. Produkte, (Buchhandlungs-)Aktionen, Gewinnspiele) sowie sortimentsnahe Angebote von unseren Partnern (Ihre Daten ...

  2. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.

  3. Die Kaiserreich-Trilogie wurde von Heinrich Mann in der Zeit von 1914 bis 1926 geschrieben. Der zweite Teil „Die Armen“ handelt 1913 und 1914 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs. Diederich Heßling, Großindustrieller in Gausenfeld, beutet in seiner Papierfabrik die Arbeiter aus. Der junge Arbeiter Karl Balrich hält – seiner Ansicht nach – den Beweis in der Hand, dass er der Besitzer ...

  4. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.

  5. 18. Aug. 2022 · Über das Werk. »Der Untertan« ist ein satirischer Roman von Heinrich Mann und handelt vom Leben und dem Aufstieg des autoritären Charakters Diederich Heßling während des Wilhelminischen Zeitalters. »Der Untertan« gehört zu den »kaiserlichen« Romanen Heinrich Manns neben »Die Armen« (1917) und »Der Kopf« (1925) und hatte ...

  6. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.

  7. de.wikipedia.org › wiki › Der_KopfDer Kopf – Wikipedia

    Einband der Erstausgabe. Der Kopf ist ein Roman von Heinrich Mann, der am 21.Februar 1925 beendet wurde und im selben Jahr bei Paul Zsolnay erschien.. Zwei Freunde, die deutschen Intellektuellen Terra und Mangolf, vom „Glauben an Geist“ durchdrungen, steigen in der Wilhelminischen Epoche vor dem Ersten Weltkrieg bis in Schlüsselpositionen des Deutschen Reiches auf und töten sich gegen ...