Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ansprache von Bundespräsident Dr. h. c. Joachim Gauck. beim Besuch der Gedenkstätte Hartmannsweilerkopf während des offiziellen Besuchs der Französischen Republik am 3. August 2014 in Wattweiler:

  2. Wie ist es dazu gekommen? Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck geht gemeinsam mit seiner Co-Autorin Helga Hirsch der Frage nach, weshalb das Vertrauen vieler Bürger in unsere liberale Demokratie erschüttert ist. Was bedroht unsere Demokratie von innen heraus? Welche Rolle spielen autoritäre und libertäre Dispositionen in Krisenzeiten?

  3. 3. Mai 2023 · Im Siedler Verlag ist das neue Buch "Erschütterungen: Was unsere Demokratien von außen und innen bedroht" von Joachim Gauck und Helga Hirsch erschienen.

  4. 23. Nov. 2021 · Bundespräsident a.D. Joachim Gauck erinnerte im Gespräch daran, dass die Menschen in der DDR 1989/90 die Angst vor dem Unterdrückungsregime verloren und am Ende auch die Stasi-Akten gesichert hatten. Es sei wichtig gewesen, dass hier Aufarbeitung begonnen habe und kein Schlussstrich gezogen worden sei, denn „Schlussstrich ist immer gut für die, die oben waren, und schlecht für alle ...

  5. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hat seine Erinnerungen "Winter im Sommer – Frühling im Herbst" fünfzehn Jahre nach Erscheinen der Originalausgabe mit einem aktualisierten Vorwort neu herausgegeben.

  6. 26. Feb. 2024 · In dem Podcast "Debatte zu dritt " hat Bundespräsident a.D. Joachim Gauck gemeinsam mit der Schriftstellerin Juli Zeh über den gesellschaftlichen Zusammenhalt diskutiert. Zweimal im Monat spricht Tim Guldimann in einem rund einstündigen Podcast über grundsätzliche Fragen aus Politik und Gesellschaft – jeweils mit einer Frau und einem Mann.

  7. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hat am Eröffnungsgottesdienst von Brot für die Welt für die bundesweite Spendenaktion teilgenommen. Unter dem Motto „Wandel säen“ hat Brot für die Welt den Kampf gegen Hunger zu einem Schwerpunkt der 65. Spendenaktion gemacht.