Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für louise otto peters. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Wort zur Versöhnung. In: Der Volksfreund. Sächsische Blätter für alle Interessen des Volkes, Nr. 8, 1848. The Louise-Otto-Peters-Society e. V. was founded in January 1993 in Leipzig with the aim of publicizing and paying tribute to the life and work of the poet, journalist, 1848th Democrat and women's politician Louise Otto-Peters (1819 ...

  2. Louise Otto-Peters [[Bild:|220px]] Pseudonym Otto Stern * 26. März 1819 in Meißen † 13. März 1895 in Leipzig: deutsche Schriftstellerin und Mitbegründerin der deutschen Frauenbewegung Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118590901 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek

  3. Louise-Otto-Peters-Schule, Gymnasium der Stadt Leipzig (seit 01.08.2013, 04277 Leipzig) Grabstein im Lapidarium des Alten Johannisfriedhofs (04103 Leipzig) Gedenkbaum für Louise Otto-Peters und Auguste Schmidt im Friedenspark, seit 2016 (mit Widmungsschild zur Kennzeichnung des Ortes beider Grabstellen auf dem damaligen Neuen Johannisfriedhof)

  4. Louise Otto wurde am 26. März 1819 als jüngste Tochter in eine liberal-aufgeklärte bürgerliche Meißner Familie hineingeboren, in der Politik und eine allgemeine Begeisterung für Musik, Theater und Literatur eine große Rolle spielten. Den Privatunterricht ab 1826 konnte sie durch Verschieben der Konfirmation um ein Jahr bis 1835 verlängern.

  5. Louise Otto-Peters (1819–1895) war eine der bekanntesten Verfechterinnen der Frauenrechte im 19. Jahrhundert. Sie stammte aus einer bürgerlichen Familie in der sächsischen Stadt Meißen. Unter dem Pseudonym „Otto Stern“ verfocht sie 1848/49 die Organisierung der Frauenarbeit und setzte sich für

  6. Louise Otto-Peters. O. gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Frauenbewegung. Die von ihr maßgeblich beförderte Gründung des Allgemeinen deutschen Frauenvereins 1865 in Leipzig stellt den Beginn der organisierten Frauenbewegung dar. Lebenslang trat sie mit ihrem umfangreichen publizistischen Werk, das ...

  7. 13. Feb. 2019 · Als 1848er Revolutionärin und Gründungsfigur der bürgerlichen Frauenbewegung wurde Louise Otto-Peters bekannt. In ihrer "Adresse eines Mädchens" meldete sich die "Lerche des Völkerfrühlings" in der Revolution von 1848/49 zu Wort und mahnte die Herren Revolutionäre, bei der "Organisation der Arbeit" die Frauen nicht zu vergessen.