Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Sept. 2017 · Baumeister des Leichten und Schönen. 14.09.2017. Das Bauen hat Renzo Piano nicht erfunden. Aber der Stararchitekt aus Genua hat es um eine Vision reicher gemacht – bauen für Menschen und das ...

  2. Zitat von Renzo Piano. „ Der Beruf des Architekten ist eine abenteuerliche Tätigkeit: Ein Grenzberuf in der Schwebe zwischen Kunst und Wissenschaft, auf dem Grat zwischen Erfindung und Gedächtnis, zwischen dem Mut zur Modernität und echter Achtung der Tradition. ― Renzo Piano. Quelle:

  3. www.creaviva-zpk.org › renzo-pianos-architektur › biografieCreaviva - Biografie

    Biografie. Architekt Renzo Piano. «Ich wurde in eine Familie von Bauunternehmern hineingeboren. Alle waren sie Bauunternehmer: mein Großvater, mein Vater und mein Bruder. Ich hätte dasselbe werden sollen, aber statt dessen beschloss ich, Architekt zu werden. Die Ankündigung wurde von meinem Vater wie ein Evolutionsunfall aufgenommen: Für ...

  4. Renzo Piano – "Architekt des Lichts" – wie der Filmtitel lautet, hat 2017 das Centro Botín, einen Kulturbau in Santander realisiert. Während dieser Zeit begleitete Regisseur Carlos Saura den mittlerweile 80-jährigen Architekt Renzo Piano. Dabei entsteht zwischen den beiden Männern ein intensiver Dialog über Kunst, den kreativen ...

  5. Einige Bauwerke des Architekten Renzo Piano: 2018-2020. Neubau der Autobahnbrücke Genova San Giorgio, Genua. 2013. MUSE - Museum für Wissenschaft, Trient. 2002. Kunstmuseum Pinacoteca Giovanni e Marella Agnelli, Turin. 2000-2001. Glaskugel (Gewächshaus) "La Bolla" im Hafen von Genua.

  6. RENZO PIANO Renzo Piano wurde in einer Familie von italienischen Baumeistern geboren. Er studierte in Poli-tecnico, Mailand und richtete 1971 das Büro Piano & Rogers in London mit Richard Rogers ein, mit dem er den Wettbewerb für das Centre Pompidou in Paris gewann. 1981 wurde der Renzo Piano Building Workshop etabliert, mit Standorten in Paris, Genua und New York. Er erhielt zahlreiche ...

  7. Architekten: Renzo Piano mit Christoph Kohlbecker Kritik: Bernhard Schulz Fotos: Vincent Mosch; Bernhard Schulz. 1989. Bei der Eröffnung am 2. Oktober 1998, des in einem Schwung bebauten Areals, hatten nicht wenige Beobachter befürchtet, es werde dort nie und nimmer Leben einziehen, geschweige denn, sich Geschichte ereignen.