Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bereichsleitung, Tel.: 0851-988 88-12, wolfgang.schasching@lebenshilfe-passau.de. Lebenshilfe Passau für Menschen mit Behinderung e.V. info@lebenshilfe-passau.de. Gleichberechtigung und Barrierefreiheit für Menschen mit geistiger Behinderung – das sind die Ziele der Lebenshilfe. Seit 1958 setzt sich die Bundesvereinigung als Selbsthilfe ...

  2. Dies fördert die Selbständigkeit und Integration. Genauso wie in der Außenwohngruppe Holzmannstraße versorgen sich die Bewohnerinnen und Bewohner selbst (Wäsche, Einkauf, Kochen, Reinigung) und werden dabei von Fachkräften unterstützt. Kathrin Brecht, Bereichsleitung, Tel.: 0851-988 88-12, kathrin.brecht@lebenshilfe-passau.de.

  3. Lebenshilfe Passau für Menschen mit Behinderung e.V. Gleichberechtigung und Barrierefreiheit für Menschen mit geistiger Behinderung – das sind die Ziele der Lebenshilfe. Seit 1958 setzt sich die Bundesvereinigung als Selbsthilfe-, Eltern- und Fachverband für Menschen mit Behinderung und ihre Familien ein.

  4. Große Jubiläumsveranstaltung zum 50jährigen Bestehen der Lebenshilfe Passau mit der Landesvorsitzenden, Barbara Stamm, in der X-Point Halle in Passau. Am 1. Mai 2017 übernimmt Kathrin Brecht die Bereichsleitung für das Anton-Schmidinger-Wohnheim.

  5. Den Bewohnern stehen Einzelzimmer, ein großzügiges Wohnzimmer, eine Küche sowie ein Pflegebad zur Verfügung. Eine großzügige Außenanlage lädt zum Verweilen ein. Sandra Seemann, Bereichsleitung, Tel.: 0851-94 994-55, sandra.seemann@lebenshilfe-passau.de. Lebenshilfe Passau für Menschen mit Behinderung e.V. Kastenreuth 16-18.

  6. Startseite. Aus dem Leben. Förderstätte. Lebenshilfe Passau für Menschen mit Behinderung e.V. info@lebenshilfe-passau.de. Gleichberechtigung und Barrierefreiheit für Menschen mit geistiger Behinderung – das sind die Ziele der Lebenshilfe. Seit 1958 setzt sich die Bundesvereinigung als Selbsthilfe-, Eltern- und Fachverband für Menschen ...

  7. Stiftung Lebenshilfe Passau. Die Lebenshilfe hat zur langfristigen Absicherung ihrer Aufgaben für Menschen mit Behinderung in der Region eine Stiftung gegründet. Ziele dabei sind: Zuwendungen ab 500 EUR werden zu 80% dem Grundstockvermögen zugeschrieben und zu 20% als Spende verwendet. Beträge darunter werden direkt als Spende verwendet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach