Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die großen lebenden Sprachen. Die National- und Amtssprache der Türkei ist die Turksprache Türkisch, die in der Türkei von über 80 % der Bevölkerung als Muttersprache und von weiteren 10 % – 15 % als Zweitsprache gesprochen wird. Damit ist das Türkische die mit Abstand wichtigste Sprache in der heutigen Türkei.

  2. Europäische Union. Türkei. Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 2005 aufgenommen. [1] Am 11. Dezember 1999 wurde dem Land der Status eines offiziellen Beitrittskandidaten der EU zuerkannt. Grundlage dafür war das Ankara-Abkommen aus dem Jahr 1963.

  3. Zu den Bevölkerungsgruppen in der Türkei zählen Türken, Kurden, Zaza, Assyrer / Aramäer, Lasen, Armenier, Griechen, Tscherkessen, Albaner, Pomaken, Bosniaken, Georgier, Araber, Tschetschenen, Juden, Roma und zahlreiche weitere Ethnien, deren Anteil an der Gesamtbevölkerung sehr gering ist. Peter Andrews listete 1989 insgesamt 51 ethnische ...

  4. Oktober 1987) (Stand: 26. März 2024) Die türkische Fußballnationalmannschaft ( türkisch Türkiye millî futbol takımı) ist eine nationale Auswahl von türkischen Fußballspielern, die den türkischen Fußballverband (TFF) auf internationaler Ebene, z. B. bei Freundschaftsspielen, der Europameisterschaft oder der Weltmeisterschaft, vertritt.

  5. Weinbau in der Türkei. Weinbaugebiete der Türkei. Der Weinbau in der Türkei spielt heute eher eine untergeordnete Rolle. Obwohl laut einer Erhebung von 1996 567.000 Hektar Rebfläche bestockt waren – dies entspricht dem vierfachen der Fläche des Weinbaugebiets Bordeaux – werden lediglich kleine Kontingente meist einfacher Weine hergestellt.

  6. Der Korruptionsskandal in der Türkei 2013 begann im Dezember 2013, als in Folge von langjährigen Ermittlungen zahlreiche Personen aus dem engsten Umfeld der türkischen Regierungspartei Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) festgenommen wurden. Unter ihnen waren die Söhne des Innen-, des Umwelt- und des Wirtschaftsministers sowie der ...

  7. Die Territorialkonflikte zwischen Griechenland und der Türkei bezeichnen den Streit um den Grenzverlauf beider Länder sowie deren Hoheitsrechte im Mittelmeer. Die aktuellen Positionen der beiden Nachbarländer in dem seit den 1980er Jahren währenden Konflikt um Gebiete in der Ägäis und im östlichen Mittelmeer schließen sich gegenseitig aus.