Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für helene stöcker. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Preiswerte Produkte

      Finden Sie die besten Produkte

      für deine Bedürfnisse.

    • Top Marken

      Spielzeug: Niedrige Preise,

      riesige Auswahl und schnelle ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helene Stöcker wurde am 13.11.1869 in Elberfeld (heute Wuppertal-Elberfeld) geboren. Sie war Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Vertreterin des radikalen Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung. Fragen der Geschlechterbeziehungen, der Sexualreform und das uneingeschränkte Wahlrecht für Frauen waren der Mittelpunkt ihres Wirkens. Sie starb am 24.2.1943 in New York.

  2. 1. Sept. 2020 · Investition als Gewinn für Schule und Stadtteil. Bevor die nur noch teilweise genutzte Schule an der Bartholomäusstraße 70 als Standort der berufsvorbereitenden Klassen 8 bis 10 der Helene-Stöcker-Schule aktiviert werden kann, muss das denkmalgeschützte Hauptgebäude von 1886 zunächst komplett entkernt werden.

  3. 1. Juni 2017 · Von dort zog sie später an die Kreuzstraße und heißt seit 2005 nach Wuppertals berühmten Sohn. Auch die Helene-Stöcker-Schule an der Lentzestraße hat die Förderschwerpunkte Lernen und ...

  4. 31. Mai 2014 · 1869 in Elberfeld geboren, 1943 im New Yorker Exil gestorben, war Helene Stöcker eine unerhörte Frau. Aufgewachsen in einem streng reformierten Elternhaus — der Vater, ein Textilhändler, war ...

  5. 17. Aug. 2021 · Planung für Bartholomäusstraße in der Abstimmung. Die Schadstoffsanierung des Schulgebäudes an der Bartholomäusstraße 70 ist bereits abgeschlossen und eine Entwurfsplanung für die Aktivierung des Hauses als Standort der berufsvorbereitenden Klassen 8 bis 10 der Helene-Stöcker-Schule liegt nun vor. Im Sommer 2023 werden dort mehr als 150 ...

  6. Helene Stöcker war eine deutsche Frauenrechtlerin, Pazifistin, Sexualreformerin und Gründerin des „Bundes für Mutterschutz“ (BfM, 1905), die sich u. a. für die Gleichstellung unehelicher Kinder einsetzte. Sie wurde am 13. November 1869 in Elberfeld, Wuppertal geboren und starb am 24. Februar 1943 mit 73 Jahren in New York City.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. 18. Apr. 2018 · Hulda Caroline Emilie Helene Stöcker wird am 13. November 1869 in Elberfeld (heute Wuppertal) geboren. Ihr Vater Peter Heinrich Ludwig Stöcker, der ein „Posamentiergeschäft“ besitzt, in dem Textilien mit Borten und anderen Besätzen versehen werden, wollte ursprünglich Missionar werden. Das Familienleben ist stark vom Calvinismus und ...