Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lise Meitner. * 07.11.1878 in Wien. † 27.10.1968 in Cambridge. Sie war eine österreichische Physikerin, Professor in Wien, Berlin und Stockholm. Gemeinsam mit OTTO HAHN entdeckte sie mehrere radioaktive Elemente und erklärte als Erste die Uranspaltung, als deren Mitentdeckerin sie häufig genannt wird. LISE MEITNER lebte in einer Zeit, in ...

  2. 19. Dez. 2008 · In diesem Herbst feiert die wissenschaftliche Welt Lise Meitner: 1878 geboren, 1968 gestorben und vor 70 Jahren entdeckte sie zusammen mit Otto Hahn die Kernspaltung.

  3. Meitner was born into a Jewish family as the third of eight children in Vienna, 2nd district (Leopoldstadt). Her father, Philipp Meitner, was one of the first Jewish lawyers in Austria. Meitner studied physics and became the second woman to obtain a doctoral degree in physics at the University of Vienna in 1905 ("Wärmeleitung im inhomogenen Körper"). Women were not allowed to attend public ...

  4. Lise Meitner va morir a Cambridge, el 27 d'octubre de 1968. Conforme als seus desitjos, fou enterrada a Bramley ( Hampshire) junt amb el seu germà Walter, mort el 1964. A la làpida de la seva tomba, el seu nebot Otto Frisch hi feu gravar l'equació de la fissió nuclear la inscripció « Una física que mai no va perdre la seva humanitat ».

  5. Soziales und Familie; Aktuelles und Service; Wirtschaft und Entwicklung; Kultur und Freizeit ; Volltextsuche. Suchen. Soziales und Familie Schule und Bildung Schulen Schule finden. Vorlesen. Inhalt. Lise-Meitner-Gymnasium. Schulleiter: Herr Krüger. Poppe ...

  6. Name: Lise (Elise) Meitner Lebensdaten: (1)7. November 1878 ‐ 27. Oktober 1968. Bild: Acc. 90‐105 ‐ Science Service, Records, 1920s‐1970s, Smithsonian Institution Archives. Lise Meitner war eine österreichische Kernphysikerin. Sie erforschte die Radioaktivität und war an der Entdeckung mehrerer radioaktiver Isotope beteiligt.

  7. 8. Jan. 2014 · Nach Deutschland kehrte Meitner nie wieder zurück. Die Behandlung, die sie von ihrer einstigen Heimat und von ihren männlichen Kollegen erfahren hat, konnte sie bis zu ihrem Lebensende nicht ...