Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto von Bismarck, Gutsherr, Politiker und Reichskanzler, war eine schillernde und höchst umstrittene Person der deutschen Geschichte. 1898 starb er in Friedrichsruh bei Hamburg. Noch immer ...

  2. Otto von Bismarck im Urteil der Geschichtsschreibung von GERHARD STOLTENBERG [Friedrichsruher Beiträge, Bd. 14, 2000] Mehr als 100 Jahre nach seinem Tod ist das Interesse an der Persönlichkeit, dem Lebensweg und der politischen Bilanz Otto von Bismarcks über den Kreis der Fach - historiker hinaus groß. Natürlich wurde für die meisten ...

  3. 30. Juli 2023 · Vor genau 125 Jahren – am 30. Juli 1898 – schloss der berühmteste Schönhauser für immer seine Augen: Otto von Bismarck, der erste deutsche Reichskanzler, verstarb auf seinem Alterssitz in Friedrichsruh bei Hamburg. Von Ingo Freihorst Aktualisiert: 30.07.2023, 13:34. Ex-Wehrleiter Karl-Heinz Pick hat in seinem Leben einige Stücke wie ...

  4. Bereits vor seinem Tod 1898 war Otto von Bismarck zum Gegenstand mythologischer Überhöhung geworden. Zu seinem 80. Geburtstag 1895 wurden ihm Hunderte von Ehrenbürgerschaften angetragen. Nach seinem Tod entstanden allerorten in Deutschland Bismarck-Denkmäler und Bismarck-Türme. In ihrer massiven, trutzigen Darstellung der Gestalt Bismarcks ...

  5. Otto von Bismarck, Gutsherr, Politiker und Reichskanzler, war eine schillernde und höchst umstrittene Person der deutschen Geschichte. 1898 starb er in Friedrichsruh bei Hamburg. Noch immer ...

  6. 22. Apr. 2024 · Otto von Bismarck (born April 1, 1815, Schönhausen, Altmark, Prussia [Germany]—died July 30, 1898, Friedrichsruh, near Hamburg) was the prime minister of Prussia (1862–73, 1873–90) and founder and first chancellor (1871–90) of the German Empire. Once the empire was established, he actively and skillfully pursued pacific policies in ...

  7. 1. Apr. 2015 · Kult um einen deutschen Staatsmann. Von Tobias Barth und Lorenz Hoffmann · 01.04.2015. Schon als Student machte Otto von Bismarck in Göttingen von sich reden. Später einte der Charismatiker das ...