Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren.

    • Tickets ohne Anstehen

      VIP-Zugang zu Top-Attraktionen.

      Bequemer Einlass ohne Anstehen.

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

    • Aktivitäten

      Abenteuer in 7.500+ Reiseziele.

      Buchen Sie Tickets ohne Anstehen.

    • Eine Achterbahnfahrt

      Themen- und Freizeitpark Tickets

      Bequeme, kontaktlose Tickets.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Bestand des Stadtarchivs Saarbrücken finden sich sechs Haftbücher der Zentralwache der Saarbrücker Polizei. Diese sind eine aussagekräftige Quelle für eine krisenreiche Zeit mit der Saarabstimmung 1935 und der Rückgliederung mit Verfolgungsmaßnahmen gegen Juden, Sozialdemokraten und zahlreichen anderen Gruppen. » Haftbücher der ...

  2. Saarbrücken: Besonderheiten, Veranstaltungen Städte Saarbrücken: Das Naturdenkmal Brennender Berg breitet sich in den saarländischen Orten Dudweiler und Sulzbach-Neuweiler. aus und ist ein schwelendes Kohlenflöz. Es ist 1668 in Brand geraten und brennt noch immer. Messestandort Saarbrücken ist ein sehr potenter Messestandort.

  3. www.saarland.de › jvasb › DESaarland - U-Haft

    12. Aug. 2020 · Die JVA Saarbrücken ist saarlandweit zuständig für den Vollzug der Untersuchungshaft an erwachsenen Männern. Neuerlich wurde das Gebäude im Jahr 2014 einer umfangreichen Außen- und Dachsanierung unterzogen.

  4. 19. Jan. 2024 · Das Saarland hat drei Kulturgüter neu in sein Landesverzeichnis der immateriellen Kulturerbe aufgenommen: die Fastnacht, die Bergmusik und das Festival Primeurs. Ob es die Fastnacht auch in das ...

  5. Das Saarland gehört zu den Landstrichen Deutschlands mit den meisten Sonnenstunden. Die Region ist von Natur aus begünstigt. Ein abwechslungsreiches Bodenprofil sorgt für ein ebenso vielgestaltiges Landschaftsbild, das bis weit in die Zeit der Industrialisierung überwiegend landwirtschaftlich geprägt war. Nicht nur rund um den ganz im ...

  6. Das Saarbrücker Schloss thront auf einem Sandsteinfelsen über der Saar. Auf ihn ist auch die Namensgebung der Landeshauptstadt zurückzuführen: „Sara Brocca“ kommt vom Althochdeutschen und bedeutet so viel wie „Brocken an der Saar“. Barockbaumeister Friedrich Joachim Stengel hatte das Schloss im Auftrag von Fürst Wilhelm Heinrich als Barock-Residenz angelegt.

  7. Die Besonderheiten Saarbrückens erstrecken sich über kulinarische Genüsse bis hin zu kulturellen Höhepunkten. Die Stadt ist auch stolz auf ihre Grünanlagen, darunter der Deutsch-Französische Garten, der als Symbol der deutsch-französischen Freundschaft gilt.