Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Doku ist in der ZDF Mediathek bis zum 29.04.2021 verfügbar. Ernst v. Weizsäcker ist einer der Experten, die für diese Doku interviewt wurden. Seinen Beitrag kann man sich vor allem ab Minute 41:50 ansehen. mehr…. Dieser Beitrag wurde am 5. September 2020 in Interviews, Klima veröffentlicht.

  2. 23. Feb. 2017 · Der 77-Jährige ist ein Sohn des berühmten Kernphysikers und Kulturphilosophen Carl Friedrich von Weizsäcker. Wie sein Vater studierte er Physik, promovierte aber in seinem Lieblingsfach Biologie.

  3. Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker was Co-President of the Club of Rome between 2012 and 2018. At the beginning of his career, Ernst served as professor and director of several universities and institutes, such as the UN Centre for Science and Technology for Development. In 1991, he became founding President of the Wuppertal Institute, which developed into a leading think tank on energy ...

  4. In dieser LecturesForFuture-Ausgabe des ProfsCast spricht Joe Fensterle, Professor an der HSRW in Kleve, mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker über Klimawandel und Nachhaltigkeit. Prof. von Weizsäcker gehört seit vielen Jahren zu den angesehensten Forschern, Autoren und Politikern im Bereich der Klimaforschung und Nachhaltigkeit.

  5. Lädt Medienelemente von externen Anbietern (YouTube und Flickr). Lädt Karten vom Dienst Google Maps. Prof. Dr. Ernst Ulrich Weizsäcker, von war Abgeordneter der SPD im Deutschen Bundestag. Direktmandat des Wahlkreises Stuttgart I [259] (Baden-Württemberg).

  6. 28. Jan. 2002 · Contra Stammzellen-Import Interview mit Ernst Ulrich von Weizsäcker. Der SPD-Abgeordnete Ernst Ulrich von Weizsäcker, Biologe und Physiker, lehnt Forschung an embryonalen Stammzellen strikt ab ...

  7. Die Gründung des Instituts erfolgte 1990. Unter der Leitung von Ernst Ulrich von Weizsäcker nahm es 1991 seine Arbeit auf. An erster Stelle in seinem im Gesellschaftervertrag festgelegten Auftrag stand „Die Förderung von Maßnahmen und Initiativen zur Sicherung der Klimasituation, zur Verbesserung der Umwelt und zur Energieeinsparung als ...