Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters (kurz: OB) geht es vor allem um die zentralen Aufgaben für die Arbeit des Stadtchefs. Dazu zählen der unmittelbare Arbeitsstab des OB, die Grundsatzabteilung (u. a. "Wissenschaftsstadt Hannover", Internationale Angelegenheiten), die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Team Neue Medien (Internet, Soziale Medien), die Repräsentation und das ...

  2. Ein "B-Schein" dient als Nachweis dafür, dass Sie die Voraussetzungen zum Bezug einer geförderten Wohnung erfüllen. Nicht alle geförderten Wohnungen werden über die Landeshauptstadt Hannover vermittelt, auch private Vermieter, Wohnungsunternehmen oder Genossenschaften verlangen daher vor der Vermietung der Wohnung einen Wohnberechtigungsschein vom Mietinteressenten.

  3. Für die Einwohnerinnen und Einwohner beginnt der erste telefonische Kontakt mit der Stadtverwaltung oft über die zentrale Rufnummer der Stadt (168-0) bei der TeleInfoZentrale. Die TeleInfoZentrale ist montags bis donnerstags von 7:15 Uhr bis 18 Uhr sowie freitags von 7:15 Uhr bis 16 Uhr durchgängig zu erreichen. Pro Woche werden dort ca. 22. ...

  4. 0511 168-48093. janfelix.bartels@hannover-stadt.de. Frau Olschner. 0511 168-43585. sonja.olschner@hannover-stadt.de. Frau Warnecke. 0511 168-42508. sabine.warnecke@hannover-stadt.de. Einen Übersichtsplan zur Gebietsaufteilung der Sachbearbeitung in der Stadtdenkmalpflege finden Sie hier: Ansprechpartner*innen zum Denkmalschutz in Hannover ...

  5. Die Verwaltung der Region Hannover ist in fünf Dezernate aufgeteilt. Jedes dieser Dezernate umfasst mehrere Fach- oder Servicebereiche, deren Aufgaben fachlich untergliedert sind. An der Spitze eines jeden Dezernats steht ein Dezernent bzw. eine Dezernentin. Ausnahme ist das sogenannte Dezernat R, das dem Regionspräsidenten direkt unterstellt ...

  6. Die Zusatzversorgungskasse stellt als Vorsorgeeinrichtung der Stadt Hannover eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung für unsere Tarifbeschäftigten sicher. Diese Pflichtversicherung beginnt automatisch mit der Beschäftigung und ist beitragsfrei ein bedeutsamer Baustein Ihrer zusätzlichen Altersvorsorge.

  7. Hinzu kommen die städtischen Eigenbetriebe Stadtentwässerung, Städtische Häfen, Hannover Congress Centrum sowie das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro. Im Wirtschafts- und Umweltdezernat sind seit 2005 zwei wichtige Aufgaben der Stadtpolitik zusammengefasst worden.