Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Glühweinwanderweg rund um die Ritterburg Normannstein. Zwischen den Feiertagen holen wir erneut den Winterzauber nach Treffurt. Am Fuße der Burg beginnt der Rundwanderweg. Bis zur Ritterburg erwarten dich drei Glühweinhütten, bei denen du dir roten oder weißen Glühwein, Kinderpunsch, Bier oder alkoholfrei Getränke auf den Weg mitnehmen ...

  2. Nachdem man die malerische Stadt Treffurt hinter sich gelassen hat, führt der Weg über die »Adolfsburg«, einem Aussichtspunkt mit weitem Blick ins Werratal und auf das Stadtgebiet von Treffurt, zum Ausgangspunkt zurück. Dabei passiert man die ehrwürdige Burg Normannstein. Ein anschließender Abstecher in die Fachwerkstadt Treffurt lohnt sich!

  3. Die Burg ist von weitem gut zu erkennen. In Treffurt Beschilderung „Burg Normannstein“ folgen. Ein ca. 2 km langer unebener Wirtschaftsweg führt hinauf zur Burg. Eintritt: Burggelände frei, Turmbegehung Erw. 1 € / Jugl. 0,50 € ( Schlüssel beim Wirt in der Burgschänke abholen ) Öffnungszeiten: Burggelände jederzeit frei zugänglich.

  4. 3. Sept. 2020 · Entdeck die besten Radtouren zum Highlight Burg Normannstein in Treffurt, Wartburgkreis. Finde die schönsten Radwege auf der Karte für deine Fahrradtour.

  5. treffurt.de › sehenswuerdigkeit › burg-normannsteinBurg Normannstein - Treffurt

    Burg Normannstein 99830 Treffurt Anfahrt (externer Link) weitere Bilder. Tourist- und Naturparkinformation Treffurt. Puschkinstraße 3 (Bürgerhaus) 99830 Treffurt 036923 515-42 info@treffurt.de. Öffnungszeiten: Mo/ Mi/ Do/ Fr 10.00-15.00 Uhr Di 10.00-18 ...

  6. 22. Juni 2023 · Touringen Stempelstelle Nr. 89 - Burg Normannstein. Dieser Punkt ist eine Touringen-Stempelstelle. Touringen verbindet den Spaß am Wandern mit Abenteuer und Entdecker-Sinn. Insgesamt kannst du 221 Touringen-Stempel erwandern, die dich auf die schönsten Wanderwege Thüringens leiten werden. Neugierig geworden?

  7. de.wikipedia.org › wiki › TreffurtTreffurt – Wikipedia

    Treffurt wurde 1104 erstmals auf einer Urkunde des Erzbischofs Ruthard von Mainz erwähnt. Darin wird beschrieben, dass der Bischof in der „Zelle“ bei Falken einen Altar weiht, wobei ein „Pilgrim de Trifurte“ als Zeuge erwähnt wird. Friedrich von Treffurt wurde als Berater von Heinrich Raspe IV. verpflichtet. [2] Burg Normannstein.